Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Volume count:
23
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Zollverordnung für das Schutzgebiet Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 2500.) Ministerial-Bekanntmachung vom 17. Oktober 1844., über die Publikation und Wirksamkeit der Additional-Akte zur Elbschiffahrts-Akte vom 23. Juni 1821., d. d. den 13. April 1844.; der Uebereinkunft zwischen den Elbuferstaaten, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend, von demselben Tage; des Vertrages, die Regulirung des Brunshauser-Zolles betreffend, von demselben Tage; und des Staatsvertrages zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend, vom 30. August 1843. (2500)
  • (Nr. 2501.) Additional-Akte zur Elbschiffahrts-Akte vom 23. Juni 1821. D. d. den 13. April 1844. (2501)
  • (Nr. 2502.) Uebereinkunft zwischen Preußen, Oesterreich, Sachsen, Hannover, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Lübeck und Hamburg, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend. Vom 13. April 1844. (2502)
  • (Nr. 2503.) Staatsvertrag, die Regulirung des Brunshauser Zolles betreffend. Vom 13. April 1844. (2503)
  • (Nr. 2504.) Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend. Vom 30. August 1843. (2504)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

— 458 — 
(Nr. 2501.) Additional-Akte zur Elbschifffahrts-Akte vom 23. Juni 1821. D. d. den 
13. April 1841. 
S 
In Gemähheir des Artikels 30. der Elbschifffahrts-Akte vom 23. Juni 1821. 
haben die Elbuferstaaten, zur Berathung von Maaßregeln, welche nach neueren 
Erfahrungen zur Beförderung des Handels und der Schifffahrt auf der Elbe 
geeignet sind, und zur Vereinbarung über die zu solchem Zwecke gemeinschaftlich 
zu fassenden Beschlüsse, den Zusammentritt einer zweiten Elbschifffahrts-Revisions- 
Kommission zu Dresden veranlaßt. 
Zu dieser haben 
Seine Masjestät der König von Preußen, Allerhöchst Ihren Gehei- 
men Regierungsrath und gollvereinsbevollmächtigten, Carl Friedrich Hein- 
rich Albert Gustav Wendt, Ritter des Königlich Preußischen rothen 
Adlerordens IV. Klasse; 
Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn 
und Böhmen, Allerhöchst Ihren Gubernialrath und Generalkonsul 
für Ost= und Westpreußen, Eduard Nikolaus Ritter von Henneberg; 
Seine Majestät der König von Sachsen, Allerhöchst Ihren Direktor 
der ersten Abtheilung im Finanzministerium, Karl Wehner, Ritter des 
Königlich Sachsischen Civil-Verdienst-Ordens und des Königlich Prcußi- 
schen rothen Ader-Ordens II. Klasse; 
Seine Majestät der König von Hannover, Allerhöchst Ihren Ober- 
Steuerrath Dr. Otto Karl Franz Klenze, Ritter des Guelphen-Ordens; 
Seine Mgajestät der König von Dänemark, als Herzog von Hol- 
stein und Lauenburg, Allerhöchst Ihren Etatsrath und Sektions- 
Chef im General-Joll-Kammer= und Kommerz-Kollegium, Karl Philipp 
Francke, Ritter des Danebrog-Ordens, und Danebrogs-Mann, Ritter 
des Königlich Preußischen rothen Adler-Ordens II. Klasse und Komthur 
des Großherzoglich Oldenburgischen Haus= und Perdienst-Ordens; 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-Schwe- 
rin, Höchst Ihren Kammerrath, Leopold Friedrich Heinrich Wendt; 
Seine Durchlaucht der ältestregierende Herzog zu Anhalt-Köthen, 
Seine Durchlaucht der regierende Herzog zu Anhalt-Dessau, und 
Seine Durchlaucht der regierende Herzog zu Anhalt-Bernburg, 
den Herzoglich Köthenschen Geheimen Finanzrath August Ludwig von 
Behr, Ritter des Herzoglich Anhaltschen Haus-Ordens, Albrecht des 
Bären, des K. K. Oesterreichischen Leopold-Ordens III Klasse, des Kai- 
serlich Russischen St. Annen-Ordens II. Klasse und des Königlich Preu- 
Pßischen rothen Adler-Ordens III. Klasse; 
endlich: 
der hohe Senat der freien und Hansestadt Lübeck wegen des Mitbe- 
sitzes von Bergedorf, den Senator Dr. Heinrich Brehmer, und 
der
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.