Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen der Satzungen der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika zu Berlin.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Order, betr. Ergänzung der Urkunde über die Stiftung einer Denkmünze für die an der Niederwerfung der Aufstände in Südwestafrika beteiligt gewesenen deutschen Streitkräfte.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. münzpolizeiliche Vorschriften.
  • Unfallschutzverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einführung von Großviehbränden (Viehbrandverordnung).
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einführung von Großviehbränden.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Regelung und Besteuerung des Gewerbebetriebes der Wandergewerbetreibenden, Inhaber von Wanderlagern und Handlungsreisenden (Wandergewerbeordnung).
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. Erkrankung von Haustieren.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. die Erkrankung von Haustieren.
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. die Einfuhr von Tieren.
  • Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. die Einfuhr von Tieren.
  • Änderungen der Satzungen der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika zu Berlin.
  • Änderung der Satzungen der Safata-Samoa-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 802 20 
2. Im § 29 Abs. 2 werden in der 1. und 3. Zeile vor dem Wort „Zweignieder- 
lassungen“ die Worte 
„Gesellschaft im Geschäftsbereich der“ 
eingefügt. · 
3. Im § 29 wird als Absatz 3 eingefügt: 
„Sowohl der Vorstand als auch die mit der Leitung der Zweigniederlassungen 
betrauten Bevollmächtigten sind berechtigt, Angestellten derart Handlungsvollmacht 
zu erteilen, daß diese befugt sind, in den durch die Handlungsvollmacht vor- 
gesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem der nach vorstehenden Be- 
stimmungen Zeichnungsberechtigten zu vollziehen."“ 
4. Im § 49 Abs. 2 wird der letzte Satz: „Schriftliche Vollmacht ist erforderlich und 
ausreichend“ durch folgende Fassung ersetzt: 
„Die Vertretung von Mitgliedern, welche sich nicht durch eigene gesetzliche Ver- 
treter oder Prokuristen vertreten lassen, ist nur auf Grund einer schriftlichen Voll- 
macht zulässig.“ 
  
finderung der Satzungen der Safata-Samoa-Gesellschaft. 
Vom 25. Juni 1912. 
Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 25. Juni 1912 hat der § 19 der 
Satzung der Safata-Samoa-Gesellschaft folgende Fassung erhalten: 
„Willenserklärungen für die Gesellschaft sind verbindlich 
1. im Falle, daß nur ein ordentliches Vorstandsmitglied ernannt ist: wenn die Willens- 
erklärungen von diesem Vorstandsmitglied oder von zwei stellvertretenden Vorstands- 
mitgliedern oder von einem stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen 
oder von zwei Prokuristen erfolgen, 
2. im Falle, daß mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder ernannt sind: wenn die 
Willenserklärungen von zwei ordentlichen Vorstandsmitgliedern oder von zwei stell- 
vertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem ordentlichen und einem stell- 
vertretenden Vorstandsmitglied oder von einem ordentlichen Vorstandsmitglied und 
einem Prokuristen oder von einem stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem 
Prokuristen oder von zwei Prokuristen erfolgen“. 
Diese Anderung ist gemäß §§ 43, 44 der Satzung von Aufsichts wegen genehmigt 
worden. 
  
  
  
  
  
personalie. — 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Geheimen 
Regierungsrat und Vortragenden Rat im Reichs-Kolonialamt Busse die Erlaubnis zur Annahme 
und Anlegung des ihm verliehenen Offizierkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs 
des Löwen zu erteilen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Bezirksamtmann 
beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Reinhard Köstlin den Roten Adler-Orden 4. Klasse 
zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Regierungsarzt 
beim Kaiserlichen Gouvernement von Ostafrika, Oberstabsarzt a. D. Dr. Gustav Schörnich, für die 
Dauer seiner Beschäftigung im Reichs-Kolonialdienste den Charakter als Kaiserlicher Medizinalrat 
zu verleihen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment