Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1918
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11/12.
Volume count:
11/12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Entwicklung von Flurkarten, Flurbüchern und Grundbesitzrollen in den deutschen Schutzgebieten Afrikas und der Südsee bis zur Zeit des Ausbruches des Weltkrieges 1914.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIX. Jahrgang, 1918. (29)
  • Title page
  • Einleitung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/4. (3/4.)
  • Stück Nummer 5/6. (5/6)
  • Stück Nummer 7/8. (7/8)
  • Stück Nummer 9/10. (9/10)
  • Stück Nummer 11/12. (11/12)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Entwicklung von Flurkarten, Flurbüchern und Grundbesitzrollen in den deutschen Schutzgebieten Afrikas und der Südsee bis zur Zeit des Ausbruches des Weltkrieges 1914.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Neue Literatur. IV.
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23/24. (23/24)

Full text

M 203 2 
#§ 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Sie finden auch Anwendung auf die vor ihrem Inkrafttreten von den Regierungsland- 
messern bereits ausgeführten Vermessungen und angefertigten Karten. 
Apia, den 1. November 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Schult. 
XXVIII. Bekanntmachung. 
In Abänderung der Bekanntmachung vom 20. Dezember 1903 (Gouv. Bl. Bd. III Nr. 32) 
werden mit der Prüsung und Beglaubigung von Vermessungen, welche öffentlichen Glauben be- 
anspruchen und die Grundbucheintragung oder -berichtigung bezwecken, die Regierungslandmesser der 
Dienststelle für öffentliche Arbeiten beauftragt. Sie haben zu zeichnen: 
Kaiserliches Gouvernement. 
Im Auftrage: 
Name, 
Regierungslandmesser. 
Apia, den 1. November 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Schultz. 
XXIX. Tarif für Vermessungs= und Zeichenarbeiten. 
(Gouv. Bl. Bd. 5 Nr. 11.) 
Vom 1. April 1914 ab wird der nachfolgende, vom Reichs-Kolonialamt genehmigte 
„Tarif für Vermessungs= und Zeichenarbeiten“ eingeführt mit der Maßgabe, daß vor diesem # X## 
Zeitpunkte gestellte Anträge nach dem bisherigen Tarif zu liquidieren sind. I 
I. Tarif für katastermäßige Vermessung einschließlich häuslicher Bearbeitung und Lieferung 
des Kartenmaterials: 
Fläche in Hektar Pro Hektar mehr Betrag 
bis 1 — 80 
über 1 3 15·.7“ mehr — 
3... — 110- 
3 -10. . . 10.4 — 
10 — 180 
10 -650. . . 8M — 
50 — 500 
- 50. 10 6½ — 
150 — 1100 
-150 . 220 4.7 — 
250 1500 
. 250 2 - 
Anmerkung 1: Für die Preisbemessung. werden Bruchteile von Hektaren voll berechnet. 
- 2: Der Tarif gilt für zugängliches Gelände. Bei unwegsamem Gelände ist ein 
Zuschlag bis 50 Prozent zulässig. Die Feststellung des Grades der Unwegsamkeit geschieht durch 
den aufnehmenden Landmesser. 
Anmerkung 3: Bei Fortschreibungsvermessungen kommt nur die Fläche des den Gegenstand 
der Abzweigung bildenden Trennstücks in Ansatz. 
II. Tarif für Grenzfeststellungen und dgl.: 
a) Für jeden Landmesser Tkkiitstag bei Juziehma eines Mesgehilfen 
75.4 
b) desgleichen ohne Meßgehilfe . 65 " 
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment