Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kuepper_legimitationspruefung_1919
Title:
Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der juristischen Doktorwürde.
Author:
Küpper, Gustav
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Wahlprüfung
Bundesrat
Reichstag
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Buchdruckerei Hans Adler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1919
Scope:
64 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Die Legitimationsprüfung der Reichtagsabgeordneten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Die Legitimationsprüfung im engeren Sinne.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die materielle Prüfung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Legimitationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten und der Reichtagsabgeordneten nach bisherigem Reichsstaatsrecht.
  • Title page
  • Widmung
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literaturverzeichnis.
  • Einleitung.
  • Erster Teil. Die Legitimationsprüfung der Bundesratsbevollmächtigten.
  • A. Einleitung.
  • B. Wem stand die Legitimationsprüfung zu?
  • C. Wie weit erstreckte sich die Prüfung?
  • Zweiter Teil. Die Legitimationsprüfung der Reichtagsabgeordneten.
  • A. Einleitung.
  • B. Die Legitimationsprüfung im engeren Sinne.
  • 1. Das Verfahren.
  • 2. Die materielle Prüfung.
  • 3. Die rechtliche Natur der Legitimationsprüfung im engeren Sinne.
  • C. Die Wahlprüfung.
  • D. Schluß.
  • Lebenslauf.

Full text

— 33 — 
mand, der nicht einmal zum Deutschen Volke gehörte, doch 
sicherlich nicht dessen „Vertreter“" sein 11). 
Erwähnt sei ferner, daß, was zwar nicht für die Legiti= 
mationsprüfung im engeren Sinne praktisch in Betracht 
kommt, die Souveräne der einzelnen Staaten nicht wählbar 
waren2). Der Reichstag hat auch mehrfach dementsprechend 
entschiedens). Sie waren es deshalb nicht, weil sie einm#al 
Vollmachtgeber der Bundesratsbevollmächtigten waren und 
weil man ferner in der allgemeinen konstitutionellen Theorie 
begründete Bedenken dagegen geltend machen konnte, daß die 
Träger der Reichsgewalt, wie sie durch den Bundesrat reprä- 
sentiert wurde, Vertreter des Volkes sein konnten. Dagegen 
sind die Senatoren der freien Städte wählbar, denn Mitträger 
der Reichsgewalt ist nur der Senat als Kollegium, nicht seine 
einzelnen Mitglieder 
3. Die rechtliche Natur der Legitimationsprüfung im engeren 
Sinne. 
Die Legitimationsprüfung im engeren Sinne war ihrer 
rechtlichen Natur nach weiter nichts als ein Beurkundungsakt, 
welcher nur die provisorische Legitimationsprüfung des Wahl- 
kommissars nachkontrollierte. Sie war also keine „rechtser- 
zeugende Handlung“, sondern lediglich die Feststellung einer 
Tatsachen). Diese beurkundende Tätigkeit der Abteilung des 
Reichstag war also somit keineswegs ein richterliches Geschäft, 
wie es für die Wahlprüfung unten noch festgestellt werden 
wird. Also konnte diese Prüfung auch niemals res judicata 
schaffen; sie bezeugte nur, daß gewisse vom Gesetze verlangte 
1) Val. Laband S. 341. 
2) So z. B. v. Sendel, Reichstag S. 358ff. 
3) Zorn S. 220, Laband S. 315/16, Arndt S. 120; val. z. B. 
Sten. Ber. 1879 Bd. 6; Drucks. Nr. 228, S. 1520. 
4) So Mayer, S. 444. » 
5) Vgl. Hatschek, S. 494, 495.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment