Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
zastrow_wilhelm_1910
Title:
Wilhelm der Siegreiche.
Buchgattung:
Sachbuch
Place of publication:
New York
Publishing house:
The Macmillan Company
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
BHerausgegeben im Reichs-Nolonialamt. 
  
28. Jahrgang. Berlin, den 15. Januar 1917. lummer 1/. 
Diese Zeiischrift erscheint in der Regel am 1. und 15. ledes Monats. Derselben werden als Detene cbeigeliigt. die mindesiens emmal 
vierseljährlich erscheinenden: Mitteilnagen aus den deutschen Schutzuebieten“". Uerans ben #r. Marquardsen. Der 
biertoljabrliche Abonnementspreis für das „Hoonsalbsant mit den Beiheften beirant beliurt besuge wach die Post und die Be ench. 
5.— fur Demischland einschl, der reurschr 
handlungen . 4.—. irett unter Stesfoo e Ber! hrtagsbuchbandunge 
Schutzgel gue und Cster deh. Unqarus. b) L f Lander d s Weli erns — Gutendemgen u und UMfragen. sd an die 
Königliche Lofkurhbandinh d Erustt Siernc Mitler und Sobn. Berlin 8W68. Koch 68—71. zu richte 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 1. 
Nichtamtlicher Teil: Die wirkschaftliche Entwicklung der deutschen Kolonialbahnen in Afrika bis zum Auebruch 
des Krieges (mit bildlichen Darstellungen, S. 8. Die Einteilung des Besetzungsgebiets in den Schutzgebieten 
Ramerun und Togo (mit zwei Textlarlen) S. 15. 
Aus fremden Rolonien und rooblilonsgebieen- Baumwollernte in Mittelasien S. 18. — Der Rakao- 
markt in Ecuador im 3. Vierteljahr 1916 S. 18. — Die Kataoausfuhr aus Laiti 1915 S. 19. — Gummianafuhr 
über Parsi im Jahre 1915 16 S. 10. — Dandel der Goldküste 1915 S. 19. — Französisch-Westafrila S. 20. 
Der MWaisüchfang Britisch= Südafrilas 1915 S. 21. — Südafrik#nische Union S. 22. — Ceylon S. 22. 
Vermischtes: Goldküften-Eisenbahn im Jahre 1915 S. 22. 
Neue Literatur (I.) 
eeccceamtlicher Teil ßßem 
  
Dersonalien. 
Uachruf. 
wegebauer Emil muche f. 
Am 17. November 1916 fand der Wegebauer bei dem Kaiserlichen Gouvernement von 
Deutsch-Neuguinea und Unteroffizier im 12. Pionier-Bataillon 
Herr Emil Mucke 
den Heldentod. 
Der Gefallene hat dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Neuguinea seit Mitte 
Januar 1914 angehört und sich als ein fleißiger und tüchtiger Beamter bewährt. 
Sein Andenken wird stets in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 21. Dezember 1916. 
Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. 
Solf. 
⅜. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Geheimen Kanzleiinspektor 
im Reichs-Kolonialamt Karl Michaelis den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. 
Soweit bekannt geworden, sind weiterhin — vgl. zuletzt „Deutsches Kolonialblatt“ 1916, 
Nr. 22/23, S. 258 — die nachstehend bezeichneten Beamten des Reichs-Kolonialamts durch 
Verleihung des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet worden, und zwar:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment