Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 12. Die Rechte der Einzelstaaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 51.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung des oberen Bahnhofes in Reichenbach i. V. betreffend. (51)
  • No. 52.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung des Bahnhofes Treuen betreffend. (52)
  • No. 53.) Bekanntmachung, die Abänderung der Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache vom 19. März 1897 betreffend. (53)
  • No. 54.) Verordnung, die silbernen Zwanzigpfennigstücke betreffend. (54)
  • No. 55.) Verordnung zur Ausführung der "Aichordnung für die Binnenschiffahrt auf der Elbe". (55)
  • No. 56.) Verordnung, die Vornahme der Ergänzungswahlen zur II. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (56)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 414 — 
Nr. 56. Verordnung, 
die Vornahme von Ergänzungswahlen zur II. Kammer der Stände— 
versammlung betreffend; 
vom 5. September 1899. 
Fur den demnächst einzuberufenden ordentlichen Landtag sind 
im 5. Wahlkreise der Stadt Dresden, im 3. und 5. Wahlkreise der Stadt Leipzig, 
in dem die Stadt Zwickau umfassenden Wahlkreise, im 4., 6., 7., 8., 10. 14., 
17., 18., 19. und 22. städtischen Wahlkreise, sowie im 3., 8., 13., 17., 22., 
23., 25., 26., 28., 34., 37., 38., 39., 42., 43. und 45. Wahlkreise des 
platten Landes 
Ergänzungswahlen von Abgeordneten der II. Kammer der Ständeversammlung vorzu- 
nehmen. 
Gemäß 8§§ 15 und 26 des Gesetzes über die Wahlen zur II. Kammer der Stände- 
versammlung vom 28. März 1896 wird die Wahl von Wahlmännern 
der III. Abtheilung auf den 27. September, 
der II. Abtheilung auf den 28. September und 
der I. Abtheilung auf den 29. September dieses Jahres 
anberaumt. 
Die Wahlen der Abgeordneten sind dagegen 
am 10. Oktober dieses Jahres 
vorzunehmen. 
Im 19. städtischen Wahlkreise sind gemäß § 23 des angezogenen Gesetzes nur an 
Stelle der etwa seit der ersten Wahl in diesem Wahlkreise im Jahre 1897 durch Tod, 
Wegzug aus dem betreffenden Wahlbezirke oder sonst ausgeschiedenen Wahlmänner neue 
zu wählen. 
Dresden, am 5. September 1899. 
Ministerium des Innern. 
v. Metzsch. 
Krauß. 
  
Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinbold & Soöbne, Dresden. 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment