Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
liszt_voelkerrecht_a11_1920
Title:
Das Völkerrecht systematisch dargestellt.
Author:
Liszt, Franz von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Völkerrecht
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Edition title:
Elfte, umgearbeitete Auflage. Unveränderter Neudruck.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Das Völkerrecht systematisch dargestellt.
  • Title page
  • Vorbemerkung zur elften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Einleitung.
  • I. Buch. Die Rechtssubjekte des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
  • § 1. Begriff und Einteilung des Völkerrechts.
  • § 2. Die Quellen des Völkerrechts.
  • § 3. Geschichte des Völkerrechts.
  • § 4. Die Wissenschaft des Völkerrechts.
  • § 5. Die Staaten als Rechtssubjekte des Völkerrechts.
  • § 6. Die völkerrechtliche Handlungsfähigkeit.
  • I. Die Staatsgewalt.
  • II. Das Staatsgebiet.
  • III. § 11. Das Staatsvolk.
  • II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr innerhalb des Staatenverbandes.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Abschnitt. § 12. Der Grundsatz der Verkehrsfreiheit.
  • 2. Abschnitt. Die nationalen Organe des zwischenstaatlichen Verkehrs.
  • 3. Abschnitt. Die Organisation der Verbandstaaten.
  • 4. Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse.
  • III. Buch. Die Interessengemeinschaft des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Abschnitt. Die Interessengemeinschaft der Staaten auf dem Gebiete des Verkehrs.
  • 2. Abschnitt. Gesetzgebung und Rechtspflege.
  • 3. Abschnitt. § 34. Der Schutz von Leben und Gesundheit.
  • 4. Abschnitt. § 35. Der Schutz von Tieren und Pflanzen.
  • 5. Abschnitt.
  • IV. Buch. Die Erledigung der Staatenstreitigkeiten.
  • Vorbemerkung.
  • § 38. Die nicht-kriegerische Erledigung.
  • § 39. Der Krieg als völkerrechtliches Rechtsverhältnis.
  • § 40. Die Rechtssätze des Landkriegsrechts.
  • § 41. Die Rechtssätze des Seekriegrechtes.
  • § 42. Die Rechtsstellung der neutralen Mächte.
  • § 43. Das Verfahren in Prisensachen und der internationale Prisenhof.
  • § 44. Der Weltkrieg und das Völkerrecht.
  • Anhang.
  • Inhaltsübersicht.
  • Nr. 1a. Vertrag zwischen Preußen, Österreich, Frankreich, Großbritanien, Rußland, Sardinien und der Türkei. Vom 30. März 1856.
  • Nr. 1b. Seerechtsdeklaration.
  • Nr. 2a. Die I. Genfer Konvention.
  • Nr. 2b. Die II. Genver Konvention.
  • Nr. 3. Vertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritanien, Italien, Rußland und der Türkei. Vom 18. Juli 1878,
  • Nr. 4a. Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und der Internationalen Gesellschaft des Kongo. Vom 8. November 1884.
  • Nr. 4b. General-Akte der Berliner Konferenz. Vom 26. Februar 1885.
  • Nr. 5. Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Japan nebst zugehörigem Zollabkommen. Vom 24. Juni 1911.
  • Nr. 6. Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Bulgarien. Vom 29. September 1911.
  • Nr. 7a. Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche. Vom 11. Januar 1917.
  • Nr. 7b. Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über die gegenseitige Zuführung von Wehrflüchtigen und Fahnenflüchtigen der Land- und Seestreitkräfte.
  • Nr. 8. Schlußakte der ersten internationalen Friedenskonferenz vom 29. Juli 1899 mit den Konventionen und Deklarationen.
  • Nr. 9. Schlußakte der Zweiten Internationalen Friedenskonferenz vom 18. Oktober 1907 mit den vereinbarten Abkommen.
  • Nr. 10. Schlußprotokoll der Londoner Seekriegsrechts-Konferenz vom 25. Februar 1909 mit Erklärung über das Seekriegsrecht.
  • Sachverzeichnis.

Full text

526 
Batum 207. 
Baukunst 224. 
Bayern 117. 
Bedauern 182. 
Bedingte Kriegserklärung 283 — Wil- 
lenserklärung 158. 
Bedingung 158. 
Bedrückung 178. 
Beendigung des Kriegszustandes 287. 
Beerdigung 112 — von Gefallenen 314 
— von Kriegsgefangenen 301. 
Beerdigungswesen 236. 
Befehlsgewalt 66ff. 
Befehlshaber, militärische 113, 160. 
Befestigte Städte, Dörfer, Gebäude 312. 
Befestigungsverbot 69, 70, 291. 
Beförderung von Nachrichten 351, 362 
— feindlicher Truppen 351, 352. 
Befreiung von Prisen 336, 342. 
Befreundete Macht 285. 
Befriedung von Meeresteilen 316, 323 
— von Sachen 300 — von Staats- 
teilen 56, 69, 155, 291 — internatio- 
naler Ströme 194—198, s. a. Unver- 
letzlichkeit. 
Beglaubigte Abschriften 161. 
Beglaubigung 125. 
Beglaubigungsschreiben des Gesandten 
118. 
Begriff und Einteilung des Völker- 
rechts 1ff. 
Begründung der Gebietshoheit 90. 
Behandlung der Kriegsgefangenen 301. 
Behörden der Uferstaaten 81. 
Beitragsquoten 160. 
Beitrittserklärung 164. 
Bekker 6. 
Belagerung 298. 
Belagerungszustand 284. 
Beleidigung des Staates 63. 
Belgien 17, 34, 46, 56, 57, 108, 154, 
170, 172, 174, 240 — dessen Neutra- 
lisierung 9, 18, 60, 170, 172, 175 — 
dessen Verletzung der Neutralität 56, 
58 Anm. 22. 
— s. a. Reich, Deutsches. 
Belgische Attentatseklausel 233, s. a. 
Königsmord. 
Belgischer Minister der auswärtigen An- 
gelegenheiten 145. 
Beltzölle 186. 
Belutschistan 257. 
  
Sachverzeichnis. 
Beneficium emigrandi 89. 
Bentham 1, 10. 
Berat 126. 
Beraubung Gefallener 305, 307, 328 — 
Kranker und Verwundeter 305, 307. 
Bergung in Seenot 229. 
Bergwerke 28. 
Berichtigung der Grenzen 289. 
Beringmeer 185, 247. 
Berliner Konferenz (von 1889) 129, 134. 
— Kongokonferenz 25, 197 — Lite- 
raturkonferenz 224 — Münzkonferenz 
217 — Vertrag (von 1878) 21—28, 
47, 48, 63, 92, 96, 172, 196, 207, 314 
— Vertrag (von 1885) 47, 92. 
Berner Konvention 144, 228-224 — 
gewerbliches Eigentum 144 — Li- 
teraturbureau 144, 223, 224 — Tele- 
graphenbureau 144 — Weltpost- 
verein 144. 
Berufskonsuln 124. 
Besatzung fremder Kriegsschiffe 344. 
Beschießung militärischer Anlagen 299 
— als Repressalie 274 — von Ort- 
schaften im Landkriege 178, 279, 
281, 298 — im Seekriege 27, 32, 178, 
282, 320. 
Beschlagnahme von Inlandsprodukten 
284 — von Konterbanda 329, 348 
:— von fremdem Privateigentum 272 
— von Seeschiffen 272, 274, 324, 334. 
Beschleunigtes Verfahren 269. 
Beschränkung der Gebietshoheit 69 — 
der Gerichtsbarkeit 81 — der Ver- 
tretungsbefugnis 113, 163 — der 
Land- und Seesstreitkräfte 26. 
Besetzung vonffremden Staatsgebiet 
85, 90, 91, 170, 180, 274, 808ff. — 
zur Sicherung von Ansprüchen 170, 
289. 
Besetzungrecht 69, 180, 308£f. 
Besichtigung der Gefangenenlager 302. 
Besiedlung 46. 
Besitzergreifung 43, 44 — symbolische 
9. 
-Besitzstand 170. 
Besondere Vermittlung 264 
— Zweckverbände 138. 
Bespannung 306. 
Bessarabien 22. 
Bestand des Staates 60 — des Völker- 
rechts 169ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment