Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
luettringhaus_borussia_1858
Title:
Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.
Author:
Lüttringhaus, Johann Dietrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Preußen
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Winckelmann & Söhne
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1858
Scope:
439 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
85. Der große Kurfürst zur See.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.
  • Cover
  • Das Schildhorn.
  • Title page
  • Vorwort.
  • 1. Die Mark in alter Zeit.
  • 2. Ursprung des preußischen Staats.
  • 3. Preußens Ursprung.
  • 4. Albrecht der Bär. 1134--1170.
  • 5. Das Schildhorn.
  • 6. Albrecht der Bär. 1157.
  • 7. Markgraf Otto mit dem Pfeil. 1267--1308.
  • 8. Die Mark unter den Bayern. 1324--1373.
  • 9. Der falsche Waldemar. 1348.
  • 10. Die Mark unter den Luxemburgern. 1313--1415.
  • 11. Die Quitzows. 1390.
  • 12. Aus der Mark.
  • 13. Das Wunderblut zu Wilsnack. 1383.
  • 14. Die Hohenzollern.
  • 15. Burggraf Friedrich von Nürnberg.
  • Burggraf Friedrich von Nürnberg
  • 16. Burggraf Friedrich als Statthalter in der Mark. 1412.
  • 17. Die faule Grete. 1412.
  • 18. Die faule Grete und die schöne Else.
  • 19. Kurfürst Friedrich und die Hussiten. 1420.
  • 20. Der starke Mann.
  • 21. Friedrich II. 1440--1470.
  • 22. Kampf gegen die Städte. 1448.
  • 23. Der Schwanenorden. 1443.
  • 24. Eisenzahn.
  • 25. Albrecht Achilles. 1470--1486.
  • 26. Albrecht und die Märker. 1471.
  • 27. Albrecht Achilles und Johann von Priebus. 1479.
  • 28. Hausgesetz der Hohenzollern. 1473.
  • 29. Herzog Hans vor Drossen.
  • 30. Johann Cicero. 1486--1496.
  • 31. Johann Cicero.
  • 32. Joachim I., Nestor. 1499--1535.
  • 33. Kurfürst Joachim.
  • 34. Joachim I. und die Reformation.
  • 35. Die Kurfürstin Elisabeth. 1529.
  • 36. Judenverfolgung in der Mark.
  • 37. Der heilige Adalbert. 997.
  • 38. Boleslav.
  • 39. Christian von Oliva, der erste Bischof der Preußen. 1200.
  • 40. Der deutsche Orden. 1190.
  • 41. Der deutsche Orden in Preußen. 1227.
  • 42. Blüthe und Verfall des deutschen Ordens.
  • 43. Die Schlacht bei Tannenberg. 1410.
  • 44. Des Preußen Heldenthat. 1266.
  • 45. Die Feier der christlichen Feste in alter Zeit.
  • 46. Die Mongolenschlacht bei Wahlstatt. 1241.
  • 47. Das Gottesurtheil zu Burg a. d. Wupper. 1232.
  • 48. Erzbischof Engelbert von Köln. 1225.
  • Erzbischof Engelbert von Köln.
  • 49. Der Tod des Erzbischofs von Köln.
  • 50. Das Turnier.
  • 51. Das Turnier zu Neuß. 1257.
  • 52. Die Wiedertäufer zu Münster. 1535.
  • 53. Johann von Leyden. (12. Juni 1533.)
  • 54. Die jülich-clevische Erbschaft. 1614.
  • 56. Die späte Ernte. (Aus dem 17. Jahrhundert).
  • 57. Die Eichensaat.
  • 58. Georg Wilhelm. (1619 -- 1640.)
  • 59. Der dreißigjährige Krieg. 1618 -- 1648.
  • 60. Tilly.
  • 61. Wallenstein.
  • 62. Gustav Adolph.
  • 63. Gustav Adolph und Wallenstein.
  • 64. Friedrich Wilhelm der große Kurfürst. (1640 -- 1688.)
  • 65. Wie der große Kurfürst flüchtig ward.
  • 66. Sein Regierungsantritt. 1640.
  • 67. Der Frieden. 1648.
  • 68. Der Trompetersprung.
  • 69. Der große Kurfürst als Landesvater.
  • 70. Preußen wird ein unabhängiges Herzogthum. 1660.
  • 71. Die Brandenburger im Türkenkriege.
  • 72. Der Schöppenmeister Rhode. 1662.
  • 73. Der Oberst von Kalkstein. 1672.
  • 74. Einfall der Schweden in die Mark. 1674.
  • 75. Die Schweden in der Mark.
  • 76. Edle Rache.
  • 77. Die Ueberrumpelung von Rathenow 1675.
  • 78. Rathenau.
  • 79. Schlacht bei Fehrbellin. (18. Juni 1675.)
  • Schlacht bei Fehrbellin.
  • 80. Fehrbellin.
  • 81. Froben.
  • 82. Stettins Heldenmuth. 1676.
  • 83. Eine merkwürdige Schlittenfahrt. 1679.
  • 84. Die brandenburgische Flotte. 1680.
  • 85. Der große Kurfürst zur See.
  • 86. Unsere Colonien.
  • 87. Das Lied vom Feldmarschall Derfflinger.
  • 88. Die Kurfürstin Louise Henriette, geb. 1627, gest. 1647.
  • 89. Paul Gerhardt, geb. 1606, gest. 1676.
  • 90. Paul Gerhardt.
  • 91. Marschall Derfflinger, geb. 1606, gest. 1695.
  • 92. Hier steht der Mann.
  • 93. General oder Lumpenkerl.
  • 94. Derfflingers Tod. 1695.
  • 95. Seine Persönlichkeit.
  • 96. Das Dorf Raptim.
  • 97. Defilé's.
  • 98. Kaspar Nagel.
  • 99. Der Derfflinger.
  • 100. Feldmarschall Derfflinger.
  • 101. Preußen ein Königreich. 1701.
  • 102. Erwerbung der Krone.
  • 103. Die Krönung. (18. Jan. 1701.)
  • 104. Der 18. Januar 1701.
  • 105. Friedrich Wilhelm I. (1713 -- 1740).
  • 106. Seine Jugend.
  • 107. Seine Regierung.
  • 108. Ihr sollt mich lieben.
  • 109. Der Tanzmeister.
  • 110. Zwei Berliner, die etwas taugen.
  • 111. Ein Gericht Hammelkaldaunen mit Weißkohl.
  • 112. Ach de Röven, Herr König.
  • 113. Ein Mann, ein Wort.
  • 114. Das Tabakskollegium.
  • 115. Die Sparsamkeit des Königs.
  • 116. Seine Thätigkeit.
  • 117. Narr! Narr!
  • 118. Der Kerl hat Recht!
  • 119. Lehre Er nur fort.
  • 120. Des Königs liebe blaue Kinder.
  • 121. Ausbildung der Soldaten.
  • 122. Friedrich Wilhelms Tod. 1740.
  • 123. Sein Begräbniß.
  • 124. Karl XII. und der pommersche Bauer Müseback.
  • 125. Friedrich II. (1740 -- 1786.) Geburt und Taufe. 1712.
  • 126. Kindheit.
  • 127. Erziehungs-Vorschrift.
  • 128. Spannung zwischen Vater und Sohn.
  • 129. Fluchtversuch.
  • Der Fluchtversuch.
  • 130. Friedrich in Küstrin.
  • 131. Verurtheilung Katte's.
  • 132. Hinrichtung.
  • 133. Reue und Versöhnung.
  • 134. Regierungsantritt.
  • 135. Der erste schlesische Krieg. 1741.
  • 136. Ins Feld.
  • 137. Was da hoch ist, soll erniedrigt werden.
  • 138. Die ersten Schlesier vor dem König.
  • 139. Schlacht bei Mollwitz.
  • 140. Die Schlacht von Mollwitz.
  • 141. Schlacht bei Czaslau (Chotusitz). (17. Mai 1742.)
  • 142. Der zweite schlesische Krieg. 1714 -- 1745.
  • 143. Schlacht bei Hohenfriedberg (Striegau). (1745.)
  • 144. Die Preußen bei Hohenfriedberg.
  • 145. Schlacht bei Kesselsdorf und Friede zu Dresden. (1745.)
  • 146. Friedrich am Sterbebette Duhan's. (28. Dezember 1745.)
  • 147. Friedrich am Sterbebette Duhan's.
  • 148. Friedrichs Thätigkeit.
  • 149. Der König und der Müller.
  • 151. Der Müller und der König.
  • 152. Der siebenjährige Krieg.
  • 153. Geheime Weisung Friedrichs an seinen Minister Finkenstein.
  • 154. Verlauf des siebenjährigen Krieges.
  • 155. Feldmarschall Schwerin in der Schlacht bei Prag. am 6. Mai 1757.
  • 156. Schwerin bei Prag.
  • 157. Schlacht bei Kollin. 18. Juni 1857.
  • 158. Nach der Schlacht bei Kollin.
  • 159. Schlacht bei Roßbach. an 5. November 1757.
  • 160. Bei Roßbach.
  • 161. Schlacht bei Leuthen, am 5. Dezember 1757.
  • Vor der Schlacht bei Leuthen.
  • 162. Nun danket alle Gott.
  • 163. Ein andrer Mann.
  • 164. Bei Lissa.
  • 165. Bei Zorndorf, am 25. August 1758.
  • 166. Der Ueberfall bei Hochkirch, am 14. October 1758.
  • 167. Schlacht bei Kunersdorf, am 12. August 1759.
  • 168. Ewald Christian von Kleist, geb. bei Köslin 1715.
  • 169. Schlacht bei Kunersdorf.
  • 170. Schlacht bei Liegnitz 1760.
  • 171. Schlacht bei Torgau, am 3. November 1760.
  • 172. Die letzten Jahre des siebenjährigen Krieges.
  • 173. Der Verräther Warkotsch.
  • 174. Das Ende des Krieges.
  • 175. Preußen nach dem siebenjährigen Kriege.
  • 176. Friedrich als Landesvater.
  • 177. Der Müller Arnold.
  • 178. Züge aus dem Leben Friedrich II. Die Execution.
  • 179. Der Leibkutscher Pfund.
  • 180. Der Leibkutscher Pfund.
  • 181. Friedrich als reisender Flötenspieler.
  • 182. Was Friedrich an seinen Gesandten in London schreibt.
  • 183. Was Friedrich zu einem Edelmanne sagt.
  • 184. Drei preußische Witze.
  • 185. Welche Männer Friedrich nicht zu Landräthen will.
  • 186. Friedrich will seine Soldaten menschlich behandelt wissen.
  • 187. Friedrich und der Grenadier Mertens.
  • 188. Friedrich und der General von Schmettau.
  • 189. Wie Friedrich sich rächt.
  • 190. Der Parademarsch.
  • 191. General Seydlitz.
  • 192. Das Mahl zu Gotha.
  • 193. Seydlitz bei Roßbach.
  • 194. Seydlitz bei Zorndorf.
  • 195. Seydlitz nach dem siebenjährigen Kriege.
  • 196. Junker von Seydlitz.
  • 197. Seydlitz.
  • 198. Zur hundertjährigen Gedächtnißfeier des Sieges bei Roßbach.
  • 199. Hans Joachim von Zieten.
  • 200. Neue Kämpfe.
  • 201. Eine kühne That.
  • 202. Zieten bei Hohenfriedberg und Hennersdorf.
  • 203. Eine Heldenthat anderer Art.
  • 204. Zieten im siebenjährigen Kriege.
  • 205. Zieten an des Königs Tafel.
  • 206. Zieten's Antwort.
  • 207. Zieten's Ende.
  • 208. Hans Joachim von Zieten.
  • 209. Die Klexe.
  • 210. Zietens Persönlichkeit.
  • 211. Friedrich und Voltaire.
  • 212. Voltaire und der königliche Page.
  • 213. Friedrichs Alter und Tod.
  • 214. Peter Hahn, der Solinger Held.
  • 215. Die Markaner vor Friedrich dem Großen.
  • 216. Friedrich Wilhelm II. (1786--1797.)
  • 217. Napoleon Bonaparte.
  • 218. Friedrich Wilhelm III. (1797--1840.)
  • Friedrich Wilhelm III.
  • 219. Kriegserklärung an Frankreich. (1806).
  • 220. Jena und Auerstedt. (1806).
  • 221. Bei Jena und Auerstedt. Am 14. October.
  • 222. Folgen.
  • 223. Treskow und seine Genossen.
  • 224. Weiteres Unglück.
  • 225. Schlachten bei Eylau und Friedland. 1807.
  • 226. Der Friede zu Tilsit, am 9. Juli 1807.
  • 227. Die Treuen im Lande.
  • 228. Danzig, Graudenz, Pillau, Kolberg.
  • 229. Der Kaiser und der Junker.
  • 230. Königin Louise.
  • 231. Der Mutterkuß.
  • 232. Die Vermählung.
  • 233. Die schönste Königin.
  • 234. Die Kinderstube im Königsschloß.
  • 235. Die Königin im Unglücke.
  • 236. Züge aus dem Leben der Königin Luise. Die Haube.
  • 237. Die Königin und der Maurermeister van der Leeden.
  • 238. Zwei Briefe an ihren Vater.
  • 239. Ein anderer Brief lautet:
  • 240. Der Königin Krankheit und Tod.
  • 241. Luise.
  • 242. General Scharnhorst.
  • 243. Der Freiherr von Stein.
  • 244. Ferdinand von Schill.
  • 245. Schill.
  • 246. Schills Ende.
  • 247. Napoleons Feldzug gegen Rußland. (1812).
  • 248. Preußens Erhebung im Jahre 1813.
  • 249. Das eiserne Kreuz.
  • 250. Die Schlacht bei Lützen und Großgörschen am 2. Mai 1813.
  • 251. Scenen aus der Schlacht bei Lützen.
  • 252. Preußens Kronprinz in der Schlacht bei Lützen.
  • 253. Waffenstillstand.
  • 254. Karl Theodor Körner.
  • 255. Körner tritt unter die Lützow'sche Freischaar
  • 256. Körner auf dem Kampfplatze.
  • 257. Körner's Tod und Begräbniß.
  • 258. Körners Ruhestätte.
  • 259. Schlacht bei Großbeeren, am 23. August 1813.
  • 260. Schlacht an der Katzbach, am 26. Aug. 1813.
  • 261. Des Fähnrichs Tod.
  • 262. Das Lied von der Katzbach.
  • 263. Aus der Schlacht an der Katzbach.
  • 264. Aus dem Gefechte bei Hagelberg, 27. August.
  • 265. Das Lied von Hagelsberg.
  • 266.. Bei Dennewitz, (6. September.)
  • 267. Erstürmung der Dämme von Wartenburg.
  • 268. General York.
  • 269. Bei Kulm.
  • 270. Die Schlacht bei Leipzig, am 16., 18., und 19. October 1813.
  • 271. Kameraden auf dem Schlachtfeld.
  • 272. Ein Bild aus dem Gefechte bei Möckern.
  • 273. Das Bülow'sche Korps beim Aufmarsch in die Schlacht. (18. October.)
  • 274. Einzug in Paris, (31. März 1814.)
  • 275. Blüchers Rheinübergang.
  • 276. Neue Kämpfe. 1815.
  • 277. Schlacht bei Ligny. (16. Juni 1815.)
  • 278. Das Treffen bei Quatrebras.
  • 279. Entscheidungsschlacht bei Bellealliance, 18. Juni 1815.
  • 280. Blücher und Wellington.
  • 281. Blücher und Gneisenau.
  • 282. Bellealliance-Lied.
  • 283. Schluß.
  • Inhalts-Verzeichniß.

Full text

138 
85. Der große Kurfürst zur See. 
Das stolze Spanien schuldet dem Fürsten Kriegessold, 
Doch warum denn ihm zahlen so viel, so gutes Gold? 
Weit ist der Weg nach Spanien vom fernen Brandenburg, 
Mit Reiterstiefeln schreitet er nicht das Meer hindurch! 
Der aber lässet fällen die Tann' am Pregelfluß, 
Und Erze läßt er schmelzen in feuerglüh'ndem Guß, 
Und eh'’ das Jahr vollendet, in langen Wimpeln wehn 
Die Hohenzollerfarben, und Segel hoch sich blähn! 
Und wandeln, donnertragend, das blaue Meer entlang, 
Die mächtigen Fregatten, in moajestät'schem Gang, 
Den Sund durch, ohne Fragen, hinaus in's Nordermeer, 
Zum Occean, sie wandeln gebieterisch daher. 
Sie waren erst gekommen bis an das Niederland, 
Da haben sie von Spanien ein Orlogschiff erkannt, 
Ein riesig hoch gethürmtes: sie gingen's kühnlich an — 
Bis daß auf schwanken Wogen der Preußenmuth gewann! 
Sie haben es genommen, Hispaniens Flagge fällt, 
Und Preußens Var, erhoben, weht stolzer in der Welt. 
Heil Preußen Deinem Siege, dem ersten auf der Fluth, 
Ein guter Anfang, mache nun auch das Ende gut! 
Das senden sie zum Pregel, sie aber steuern fort 
Den Ocean hinüber zum übersee'schen Port, 
Und haben sich geschlagen im Mexicaner Meer 
Mit Spaniens Gallonen — und gingen stolz daher! 
Mit Schrecken drang die Kunde der unerhörten That 
Nach Spaniens stolzer Hauptstadt, da hielt man langen Rath, 
Nicht minder die Franzosen, der Engeländer auch, 
Mit Staunen wohl vernahm er des Brandenburgers Brauch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment