Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern.
Author:
Pohl, Carl
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
pohl_handbuch_s_v_bayern_band_1
Title:
Handbuch des Staats- und Verwaltungs-Rechts für das Königreich Bayern. Band I. Das Deutsche Reich und das Königreich Bayern.
Subtitle:
Mit besonderer Rücksicht auf die Geschäftsthätigkeit der rechtsrheinischen Gemeindebehörden, sowie auf die einschlägige Literatur und Rechtssprechung.
Author:
Pohl, Carl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reservatrechte
Volume count:
1
Publishing house:
J. Schweitzer Verlag (Arthur Sellier)
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1898
Scope:
629 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abschnitt. Das Königreich Bayern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kapitel IV. Die Staatsbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 59. Das Staatsministerium der Justiz.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Post- und Telegraphenwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 37 des Zentralblatts für das Deutsche Reich. Militärwesen.
  • Gesamtverzeichnis derjenigen Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

A. b. Realgymnasien. 349 
Lüneburg: Realgymnasium (verbunden mit Gym- 
nasium), 
Magdeburg: Realgymnasium, 
Realgymnasium (Frankfurter System), 
Münster i. Westfalen: Städtisches Realgymnasium 
(verbunden mit Gym- 
nasium), 
Naumburg a. d. Saale: Realgymnasium (verbunden 
mit Realschule), 
Neisse, 
Neunkirchen, » 
Nordhausen a. Harz, 
Oberhausen, 
Osnabrück: Realgymnasium (verbunden mit Real— 
schule), « 
Osterode i. Hannover, 
Perleberg, 
Potsdam, 
Quakenbrück, 
Ratibor, 
Reichenbach i. Schlesien: Wilhelmsschule, 
Remscheid: N (verbunden mit Real- 
ule), 
Rendsburg: Realgymnasium (verbunden mit Gym- 
nasium), 
Rixdorf: Kaiser Friedrich-Realgymnasium, 
Ruhrort, 
Schöneberg bei Berlin: Helmholtz-Realgymnasium,!) 
Siegen, 
Stettin: Friedrich-Wilhelmsschule, 
  
1 
Schiller-Realgymnasium, 
Stralsund, 
Striegau, 
Tarnowitz, 
Thorn: Realgymnasium (verbunden mit Gym- 
nasium), 
Tilsit, 
Trier: Realgymnasium (verbunden mit Kaiser 
Wilhelms-Gymnasium), 
Ulzen, 
Unna: Realgymnasium (verbunden mit Realschule),1) 
Wiesbaden, 
Witten: Realgymnasium (verbunden mit Realschule). 
II. Königreich Bayern. 
Augsburg, 
München: Realgymnasium, 
Kadettenkorps, 
Nürnberg, 
Würzburg. 
  
1) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1908. 
  
III. Königreich Sachsen. 
Annaberg, 
Borna, 
Chemnitz, 
Döbeln: Realgymnasium (verbunden mit höherer 
Landwirtschaftsschule), 
Dresden: Annen-Realgymnasium, 
Dreikönigsschule (Realgymnasium),) 
Kadettenkorps, 
Freiberg, 
Leipzig, 
Meißen: Realgymnasium (verbunden mit Real- 
schule),h)) 
Plauen i. Vogtlande: Realgymnasium (verbunden 
mit Realschule),) 
Zittau: Realgymnasium (verbunden mit Handels- 
abteilung), 
Zwickau: Realgymnasium (verbunden mit Real- 
schule).) 
IV. Königreich Württemberg. 
Gmünd, 
Heilbronn, 
Stuttgart, 
Ulm. 
V. Großherzogtum Baden. 
Baden: Realgymnasium (verbunden mit Ober- 
realschule), 
Ettenheim, 
Karlsruhe: Realgymnasium (verbunden mit Gym- 
nasialabteilung), 
Mannheim: Realgymnasium, 
Realgymnasium (verbunden mit Real- 
schuleg). 
VI. Großherzogtum Hessen. 
Darmstadt, 
Gießen: Realgymnasium (verbunden mit Oberreal- 
schule), 
  
Mainz. 
VII. Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. 
Bützow, · 
Güstrow: Realgymnasium (verbunden mit Real- 
schule),) 
Ludwigslust, 
Malchin, 
Rostock: Realgymnasium (verbunden mit Gym- 
nasium), 
Schwerin. 
  
2) Der Unterricht im Latein beginnt erst mit der Untertertia. 
Der Unterricht im Latein beginnt erst mit der Ouarta. 
  
57
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment