Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dambitsch_verfassung_DR_1910
Title:
Die Verfassung des Deutschen Reichs mit Erläuterungen.
Author:
Dambitsch, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
705 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Reichsgesetzgebung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Artikel 5.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 696 20 
die Ehrung der Toten unter bestimmten Feierlich- 
keiten und Schmausereien. 
Die Arbeiten der Expeditionsmitglieder werden 
die vielen Abstufungen und Schattierungen der 
eigenartigen Totenfestlichkeiten beleuchten. 
Dr. Schlaginhaufen befand sich während 
der Berichtszeit im Nordteil der Insel und hat 
dort einige hundert Körpermessungen ausgeführt. 
Mit der täglich erwarteten „Sumatra“ wird 
er wieder nach Muliama zurückkehren, um den 
ganzen Südteil der Insel noch einmal zu durch- 
wandern und vor allem die Siedlungen genauer 
festzulegen. Im Laufe des Sommers werden 
  
dann die Expeditionsmitglieder einzeln je nach 
dem Fortgang ihrer Arbeiten nach Deutschland 
zurückkehren oder Neu-Mecklenburg verlassen. 
— 
Geographische Mamensänderungen. 
Die Insel Merite im Bismarck-Archipel hat 
den Namen Unia erhalten, die French-Inseln 
sind in Witu-Inseln umgetauft worden. Beide 
Neubezeichnungen hatten sich in der Praxis schon 
seit längerer Zeit eingebürgert. 
  
Nachwelsung der bei den JSollämtern des Schutzgebietes Deutsch-Meugulnen im I., II. und 
III. Veertelhar 198 fällig gewordenen Sollbelwage- 
  
  
cGesamtbetrag der fällig gewordenen 
Zölle in obigen Vierteljahren 
Gegen den gleichen Zeitraum 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name der Zollämter 1908 1007 des Vorjahres 
Einfuhr Ein 1 u h r mehr weniger — 
M. Pf. M Pf. 2 Pf. M Pf. 
I. Viertel 1908. 
Simpsonhafen. . . 1 692 V70 22 629 I 80 — — 20 937 10 
Friedrich- Anlbelmohafen . 8939I69 1453 — 7486 69 — — 
Kieta. .. 24 — 49 10 — — 25 10 
10 656 39 24131 90) 7486 69 20862 20 
II. Viertel 1908. 
Simpsfonhafen. . . 96 979 67 19 200 81 77769 86 — — 
Friedrich- Vilhelme basen 25 650 # 81 4984 09 20 666 72 — — 
Kieta 12601 — 453 — 808 — — — 
1223 891 48 24646 sol 99241 58 — — 
III. Viertel 1908. 
Simpsonhafen. . 120 828 20 19 859 04 100 969 16 — 
FKriedrich-Miihelmehafen . 27611 39 20 765 12 6 816 27 — — 
Kieta. .... 531 04 242 — 289 04 — — 
III. 148 970 63 40 86 16 * — — 
1 10 656 39 24 131 90 7486 1 69 20 962 20 
1I 123 891 48 24 646 90 9924 158 —- — 
283 518 5089644%20 02 20 
6 s 193 87354 — — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen. 
— — — — 
Deutsch-Westafrikanische Bank. ) 
Unsere Erträgnisse sind im Jahre 1908 hinter 
denjenigen von 1907 zurückgeblieben. Der Grund 
hierfür ist aber nicht etwa ausschließlich in un- 
*) Aus dem IV. Geschäftsbericht für das Jahr 1908. 
  
günstigen Verhältnissen der Schutzgebiete Togo 
und Kamerun zu suchen, sondern hauptsächlich 
in dem Umstande, daß wir für gewährte Vor- 
schüsse und für die Anlage unserer für kürzere 
oder längere Zeit disponiblen Mittel nur wesentlich 
niedrigere Zinssätze zu erzielen vermochten als
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment