Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußische Gesetzsammlung. 1907. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1907. (98)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1907
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
98
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Preußische Gesetzsammlung. 1907. (98)

Full text

— 122 — 
Wird eine Mutung infolge Nichteinhaltung der im § 18 Abs. 1 
und 4 bestimmten Fristen von Anfang an ungültig, so kann eine neue 
Mutung auf denselben Fund oder auf einen in demselben Bohrloch 
oder Schürfschacht aufgeschlossenen Fund desselben Minerals ebenfalls 
nicht mehr eingelegt werden. 
Artikel IV. 
1. Im 6 26 Abs. 2 wird das Wort: „Quadratlachtern“ ersetzt durch das 
Wort: „Quadratmetern“. 
2. Der 9 27 erhält folgende Fassung: 
Der Muter hat das Recht, 
1. in den Kreisen Siegen und Olpe des Regierungsbezirkes Arnsberg 
und in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied des Regierungs- 
bezirkes Coblenz ein Feld bis zu 110 000 qcm, 
2. in allen übrigen Landesteilen ein Feld bis zu 2200 000 qm 
zu verlangen. 
Der Fundpunkt muß stets in das verlangte Feld eingeschlossen 
werden. Der Abstand des Fundpunkts von jedem Punkte der Be- 
grenzung des Feldes darf bei 110 000 qm (Nr. 1) nicht unter 25 m 
und nicht über 500 m, bei 2200 000 qm (Nr. 2) nicht unter 100 m 
und nicht über 2000 m betragen. Dieser Abstand wird auf dem 
kürzesten Wege durch das Feld gemessen. 
Freibleibende Flächenräume dürfen von dem Felde nicht umschlossen 
werden. 
Im übrigen darf dem Felde jede beliebige, den Bedingungen des 
6§ 26 entsprechende Form gegeben werden, soweit diese nach der Ent- 
scheidung des Oberbergamts zum Bergwerksbetriebe geeignet ist. 
Abweichungen von diesen Vorschriften über den Abstand des Fund- 
punkts und die Form des Feldes sind nur zulässig, wenn sie durch 
besondere, vom Willen des Muters unabhängige Umstände gerecht- 
fertigt werden. 
3. Der §9 28 erhält folgende Fassung: 
Sobald die Sachlage es gestattet, hat die Bergbehörde einen dem 
Muter mindestens vierzehn Tage vorher bekannt zu machenden Termin 
anzusetzen, in welchem dieser seine Schlußerklärung über die Größe und 
Begrenzung des Feldes sowie über etwaige Einsprüche und kollidierende 
Ansprüche Dritter abzugeben hat. 
Erscheint der Muter im Termine nicht, so wird angenommen, er 
beharre bei seinem Anspruch auf Verleihung des Bergwerkseigentums 
in dem auf dem Situationsrisse (§ 17) angegebenen Felde und erwarte 
die Entscheidung der Bergbehörde über seinen Anspruch sowie über 
die etwaigen Einsprüche und Ansprüche Dritter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment