Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1909
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
100
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgesetze. Bisher sind erschienen.
  • Title page
  • Titelblatt II. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Inhalt des achten Heftes, erste Abteilung: Baden.
  • Vorbemerkung.
  • I. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogthum Baden. Vom 22. August 1818.
  • Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 1904.
  • I. Von dem Großherzogthum und der Regierung im Allgemeinen. § 1-6
  • II. Staatsbürgerliche und politische Rechte der Badener, und besondere Zusicherungen. § 7-25
  • III. Ständeversammlung . Rechte und Pflichten der Stände-Glieder. § 26-52
  • IV. Wirksamkeit der Stände. § 53-67
  • IVa. Von den Anklagen gegen die Minister.
  • V. Eröffnung der Ständischen Sitzungen, Formen der Berathungen. § 68-83
  • Anhang. Bekanntmachung des Textes der Verfassungsurkunde vom 26. August 1904.
  • II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
  • Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
  • Gesetz über die Wegzugs-Freyheit vom 14. August 1817.
  • Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
  • Anlage 2. Die Ständeversammlung.
  • Anlage 3. der Staatshaushalt und seine Kontrolle.

Full text

Verfas,ungs-Urkunde f. d. Großhzgth. Baden. Vom 22. August 1818. 5 
unmittelbaren Reichs Ritterschaft verliehen worden sind, 
bilden einen Bestandtheil der Saats Verfassung. 
1 S. 24. Die Rechts Verhältnisse der Staatsdiener sind in der 
Art, wie sie das Gesetz vom heutigen festgestellt hat, 
durch die Verfassung garantirt. 1 
1 §5. 25. Die Institute der weltlichen und geistlichen Wittwen- 
Casse und der Brand Versicherung sollen in ihrer bis- 
herigen Verfassung fortbestehen, und unter den Schutz 
der Verfassung gestellt seyn. # 
Elste Verfassungsänderung. S. oben S. X. Das Beamten- 
gesetz v. 24. Juli 1888 setzt in §& 147, vgl. § 150, vom 1. Januar 
1890 an außer Kraft: . 
»1.die§§.24und25derVerfassungsurkunde.« 
  
— — 
— 
III. 
Ständeversammlung. Rechte und Pflichten 
der Stände-Gliedert. 
  
§. 26. Die Landstände sind in zwey Kammern abgetheilt. 
§. 27. Die Erste Kammer besteht: 
1) aus den Prinzen des Großherzoglichen Hauses, 
2) aus den Häuptern der Standesherrlichen Familien, 
# 3) aus dem Landesbischoff und Einem vom Großherzog 
Lebenslänglich ernannten protestantischen Geistlichen 
mit dem Range eines Prälaten, #1 
Zwölfte Verfassungsände ung. S. oben S. X. Das Gesetz 
v. 24. August 1904 ersetzt die Ziffer 3 durch die Worte: 
3. aus dem katholischen Landesbischof 
und dem Prälaten der evangelischen Landes- 
irche, 
4) aus Acht Abgeordneten des Grundherrlichen Adels, 
1 5) aus zwey Abgrordneten der Landes Universitäten, # 
1 6) aus den vom Großherzog, ohne Rücksicht auf Stand 
und Geburt, zu Mitgliedern dieser Kammer ernannten 
Personen. 
1 Vgl. die Anlage 2: Die Ständeversammlung. Unten S. 101—150.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment