Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1890. (74)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1890.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • [1] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer Sparkasse zu Münchenbernsdorf betreffend. (1)
  • Statut der Sparkasse zu Münchenbernsdorf.
  • [2] Ministerial-Bekanntmachung, Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Allgemeine Spiegelglas-Versicherungs-Gesellschaft zu Mannheim betreffend. (2)
  • [3] Ministerial-Bekanntmachung, den Wechsel in der Hauptagentur der Transatlantischen Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Hamburg betreffend. (3)
  • [4] Ministerial-Bekanntmachung, die Vergütungssätze für die Naturalverpflegung der bewaffneten Macht im Frieden im Jahre 1890 betreffend. (4)
  • [5] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an den Deutschen Versicherungs-Verein zu Stuttgart betreffend. (5)
  • [6] Ministerial-Bekanntmachung, Maßregeln zur Verhütung ansteckender Krankheiten durch die Schulen und Kinderbewahranstalten betreffend. (6)
  • [7] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 1 und 2 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 1 und 2 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • [89] Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) von Quittungskarten betreffend (§101 ff. des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889), sowie Anleitung vom 31. Oktober 1890, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen. (89)
  • I. Anweisung, betreffend das Verfahren bei der Ausstellung und dem Umtausch, sowie bei der Erneuerung (Ersetzung) von Quittungskarten.
  • Quittungskarte.
  • Bescheinigung über die Endzahlen aus der Aufrechnung der Quittungskarte.
  • II. Anweisung, betreffend den Kreis der nach dem Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz versicherten Personen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)

Full text

174 (Außenseite.) 
  
  
Versicherungbaustalt: yovina Sachsen 
(Hier ist bei der ersten Snnugsterte der Name derjenigen ##ntelt (#sss in deren Bezirk 
der Versicherte K Zeit beschäftigt ist, lede solnende Karte ist t bem Namen der auf. 
nächstvorhergehenden Karte vermerkten W zu Mlleye h 
Ausgestellt von enn Magistratk in Wittenberg. 
(Bezeichnung der ausstellenden Stelle.) 
    
  
(Stempel der aus- 
siellenden Stelle.) 
am Zien Ianur 
  
  
Quittungskarte .V. 
Vor= u. Zuname NFriederike Schulae 
Berufsstellung zur Zeit der 
Ausstellung beeser Karte isnstmdchen 
geboren am Zien Februar im Jahre 16686. 
zu Schieren. Kreis Hörde in Westfulen 
  
  
  
Die umstehenden Felder sind in der angegebenen Reihenfolge zum Einkleben der Marken s 99) 
zu benutzen für jede Kalenderwoche, in welcher eine versicherungspflichtige Beschäftigung stattgefunden hat, 
muß eine Marke eingellebt werden. Im Falle der Selbstversicherung, der freiwilligen Forksetzung oder der 
Erneuerung der Versicherung müssen die für diese Fälle bestimmten besonderen Doppelmarken (Marken 
der Versicherungsanstalt und Zusatzmarken des Reichs, §§ 117, 120, 121) benutzt werden. 
Invaliditäts= und Altersversicherungsgesetz vom 22. Juni 1889. 
108. Die Eintragung eines Urtheils über die Führung oder die Leistungen des Inhabers, sowie 
sonstige durch dieses Gesez nicht vorgesehene Eintragungen oder Vermerke in oder an der Onittungskarte sind 
unzulässig. Quittungskarten, in welchen derartige Eintragungen oder Vermerke sich vorfinden, sind von jeder 
Behörde, welcher sie zugehen, einzubehalten. Die Behörde hat die Ersetzung derselben durch neue Karten, in 
welche der zulässige Inhalt der ersteren nach Maßgabe der Bestimmung des § 105 zu Übernehmen ist, zu 
veranlassen. 
Dem Arbeitgeber sowie Dritten ist untersagt, die Quittungskarte nach Einklebung der Marken wiber 
den Willen des Inhabers zurückzubehalten. Auf die Zurückbehaltung der Karten seitens der zuständigen Be- 
hörden und Organe zu Zwecken des Umtausches, der Kontrole, Berichtigung, Aufrechnung oder Uebertragung 
füindet diese Bestimmung leine Anwendung. 
Q Quittungskarten, welche im Widerspruch mit dieser Vorschrift zurückbehalten werden, sind durch die 
Ortspolizeibehörde dem Zuwiderhandelnden abzunehmen und dem Berechtigten auszuhändigen. Der erstere 
bleibt dem letzteren für alle Nachtheile, welche biesem aus der Zuwiderhandlung erwachsen, verantwortlich. 
§ 146. Personen, welche es unterlassen, im Falle der Selbstversicherung oder der freiwilligen Ver- 
sicherung (6 8 und 117) die vorgeschriebenen Zusatzmarken zu verwenden, können, sofern nicht nach anderen 
Gesetzen eine höhere Strase verwirkt ist, durch die untere Verwaltungsbehörde ihres Beschäftigungsortes mit 
Z Ordnungsstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark bestraft werden. 
151. Wer in Quiltungskarten Eintragungen oder Vermerke macht, welche nach § los unzulässig. 
sind, wird mit Geldstrafe bis zu zweitausend Mark oder mit Gefängniß bis zu sechs Monaten bestraft. Sind 
1 mildernde Umstände vorhanden, so kann statt der Gefängnißstrafe auf vest« erlannt werben. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
L
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment