Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1825
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1825.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1825
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Generale des geheimen Finanz-Collegii an sämmtliche Forstbeamten, das Verfahren in Forst-Untersuchungs-Sachen betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

* 
Anlage X. 
Besondere Vorschriften 
für Sprengstoffe und 
Munitionsgegenstände. 
4. Ueber die Vorbereitung zum Verladen (s. §. 40) und über die Aus- 
führung der Beförderung enthält die Anlage X das Nähere. 
§. 48. 
1. Die Eisenbahnen sind verpflichtet, für die bewaffnete Macht alle zum 
Gebrauch bei derselben vorbereiteten Sprengstoffe und Munitionsgegenstände zu 
befördern. 
2. Die Beförderung erfolgt in sinngemäßer Anwendung der Grundsätze 
des Betriebs-Reglements Anlage D. 
Insofern von diesen Grundsätzen nach Art, Verpackung oder Beförderungs- 
weise der Sendungen eine Abweichung vorgeschrieben ist, und nicht nachweislich 
ein grobes Versehen der Eisenbahnverwaltung einen hierbei etwa entstehenden 
Schaden herbeigeführt hat, muß die Militärverwaltung den letzteren ersetzen und 
die Gefahr solcher Sendungen tragen. Derartige Abweichungen dürfen übrigens 
nur von den im §. 10 A ₁ bis ₃  und 3 ª ₁ bis ₄   aufgeführten Militärbehörden und 
auch von diesen nur ausnahmsweise angeordnet werden. 
3. Für Zeit, Form und Inhalt der Anmeldung, Wahl des Zuges, Fest- 
setzung der Beförderungszeit, Begleitung, Ausweis zur Annahme und Beförderung 
der Sendungen, wie auch für die Vergütung sind ausschließlich die Bestimmungen 
dieser Ordnung maßgebend. 
4. Sprengstoffe und Munitionsgegenstände müssen bei der Aufgabe zur 
Beförderung, den bei der bewaffneten Macht sonst geltenden Bestimmungen ent- 
sprechend, in Taschen oder Tornistern der Mannschaften, in Fahrzeugen oder in 
Packgefäßen verpackt sein. 
5. In Taschen und Tornistern der Mannschaften dürfen nur die zu deren 
Ausrüstung vorgeschriebenen Sprengstoffe und Munitionsgegenstände auf den Eisen- 
bahnen befördert werden.  
Bei der Anmeldung der Mannschaften zur Beförderung schließt die Angabe 
„mit Munition“ alle für deren Ausrüstung vorgeschriebenen Arten von Spreng- 
stoffen und Munitionsgegenständen ein. Mannschaften mit dieser Ausrüstung 
können auch Personenzüge des öffentlichen Verkehrs benutzen, und sollen — soweit 
es angeht — in ihnen allein anzuweisenden Wagenräumen zusammen befördert 
werden. 
Anderen Beschränkungen unterliegt diese Beförderung nicht. 
6. In Fahrzeugen verladene Sprengstoffe und Munitionsgegenstände 
werden bei der Anmeldung der Fahrzeuge durch die Angabe „mit Munition“ ein- 
begriffen. Die Zulässigkeit der Beförderung mit Zügen des öffentlichen Verkehrs 
ist nach dem Inhalt und der Dringlichkeit der Sendung zu beurtheilen. Bei 
Militärzügen begründet der Inhalt der Sendung eine Beschränkung des Anschlusses 
oder des Gewichts beim Zusammenladen nicht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment