Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Achte Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ein und fünfzigste Sitzung am 22sten Februar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Landtags-Verhandlungen - Achte Fortsetzung.
  • Acht und vierzigste Sitzung am 19. Februar 1821.
  • Neun und vierzigste Sitzung am 20sten Februar 1821.
  • Fünfzigste Sitzung am 21sten Februar 1821.
  • Ein und fünfzigste Sitzung am 22sten Februar 1821.
  • Zwey und fünfzigste Sitzung am 23ten Februar 1821.
  • Drey und fünfzigste Sitzung am 24sten Februar 1821.
  • Berichtigung zu Seite 146.
  • Beylage zu No. 10. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Wo 
welche Summe die alten Lande, bey Anwen- 
dung jener neuerlichen Grundsätze zu niedrig 
bonitirt seyn müßten. 
Dagegen wurde, mit Bezweiflung der auf- 
gestellten Zahlen, erinnert, daß die Resultate 
der Probe-Bonitirungen in den neuen Landen 
nicht auf das ganze Land angewendet werden, 
sondern nur auf denjenigen Landestheil Ein- 
fluß haben könnten, aus welchem die verschie- 
denen Probefluren ausgewählt worden wären; 
hätte man einen Maaßstab für das ganze Land 
auffinden wollen, so hätte man auch aus dem 
ganzen Lande mehrere Fluren von verschiedener 
Qualität zu Probefluren auswählen müssen(was 
z. E. als Durchschnitt für das Blankenhay##'sche 
gilt, kann nicht als Durchschnitt für das 
gesammte Großherzogthum angenommen wer- 
den.) Nach langen Discussionen über diesen 
Gegenstand, woben noch mehrere Beyspiele 
angeführt wurden, daß die gefundenen Duo- 
ten, besonders für Blankenhayn, für die 
vormals Reichsritterschaftl. und für die vor- 
maligen Hessischen Districte, doch hie und 
da unrichtig seyn möchten, dagegen aber bün- 
dige Beweise einer solchen Unrichtigkeit ge- 
fordert wurden; gab das Directorium die 
gestern zugesicherte Uebersicht, wieviel bey acht 
Alt-Weimarischen Grundsteuern künftig in je- 
dem Landestheile, im Durchschnitt nach der 
Ackerzahl, diese nach Abzug der Domanial= 
Fläche jedoch mit Einschluß der nicht so 
schnell zu berechnenden Wüstungen angenom- 
men, auf jeden Acker kommen werde, in 
Folgendem: · 
im Weimarischen 
Kreise an 316,748 Acker 4gr. 6 pf. 
im Eisenachischen 
Kreise an 153,214 -5- 34 - 
im Jenaischen Krei- 
se an J————— 
im Neustädtischen 
Kreise an 222,073 2= 7 —- 
im Thür. Sichs. 
Gebiete an 
im Thüring. Er- 
furt. Gebiete an 80,546 
im Blankenyayn- 
schen Gebiete an 
im Fuldaischen 
Gebiete an 
im Reichsritter- 
schaftl. Gebiete an 44,242 1. loz- 
im Hessischen Ge- 
biete an 143,057 = 2-l 4 - 
Hierauf ging man, um vor Fassung ei- 
nes Beschlusses die ganze Angelegenheit we- 
gen der neuen Grundbesteuerung mehr über- 
sehen zu können, über, zu den berechne- 
ten Entschädigungen für die bis- 
her steuerfreyen Besitzungen, welche 
jedoch, nach dem 2ten Berichte des Großh. 
Landschaffts-Collegiums, noch nicht defini- 
tiv vorliege. 
Es geschah, um hierbey etwas Definiti- 
ves zu erwirken, der Vorschlag: daß der 
dermalige Betrag der acht Grundsteuern, für 
welche die Entschédigung geleistet werden 
solle, wegen dieser Entschädigung bey den 
bisherigen steuerfrepen Besitzungen, und dem 
gemäß bey allen Grundbesißungen, gleich ei- 
ner unveränderlichen Grund-Rente betrachtet 
werden moöchte. 
Hiergegen wurden vielseitige Bedenken 
aufgestellt, welche im Wesentlichen darauf 
binauskamen, daß dadurch, daß 1) die acht 
Grundsteuern, als das Minimum der vor- 
zugsweise zu entrichtenden Grundabgaben an- 
genommen worden, noch nicht ausgesprochen 
sey, daß nie mehr als diese acht Steuern vor- 
zugsweise auf die Grundstücke als Grund- 
abgabe gelegt werden könnten, und daß 2) 
die Annahme einer Grund-Rente dem Geiste 
landständischer Verfassung zuwider seyn dürf- 
te, weil nach solchem alle Abgaben immer 
5r,416 gr. 
1½ 
— 
#1%% 
u 
5 
3 
17,828 4. 21 
3 
77,093
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment