Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage U. 5. Höchstes Decret, die Kettenzieher bey Vermessungen betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Landtags-Verhandlungen - Beschluß
  • Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage T. 5. Höchstes Decret, einige kleine Verwilligungen betreffend.
  • Beylage U. 5. Höchstes Decret, die Kettenzieher bey Vermessungen betreffend.
  • Beylage V. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf die höchsten Decrete vom 8ten März und 10ten April dieses Jahres, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Unterthanen aus dem Jahre 1815, ingleichen die von Gemeinden zu zahlenden Kettenzieherlöhne bey Vermessungen betreffend.
  • Beylage W. 5. Höchstes Decret, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Ortschaften aus dem Jahre 1815.
  • Beylage X. 5. Höchstes Decret, die Wasser- und Uferbaukassen betreffend.
  • Beylage Y. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 25sten Januar 1821, die Wasser- und Uferbaukassen betr.
  • Beylage Z. 5. Höchstes Decret, die Dismembration der geschlossenen Bauergüther betreffend.
  • Beylage A. 6. Höchstes Decret, die angeblich noch unvergüteten älteren Kriegsforderungen der Unterthanen in einigen neuen Landestheilen betreffend.
  • Beylage B. 6. Höchstes Decret, die höchste Sanction einiger Erklärungen betreffend.
  • Beylage C. 6. Höchstes Decret, den Entwurf einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
  • Beylage D. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, den Entwurf zu einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
  • Beylage E. 6. Höchstes Decret, die Post-Ordnung betreffend.
  • Beylage F. 6. Höchstes Decret, das gesuchte Landstandschaftsrecht auf das Ritter- und freye Erblehnguth zu München betreffend.
  • Beylage G. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 13ten April 1821, die auf das Ritterguth München zu ertheilende Landstandschaft betreffend.
  • Beylage H. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, die landschafftlichen Kassen-Etats auf die Jahre 1821 und 1822 betreffend.
  • Beylage 2. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Bekanntmachung über den Abschluß des Drucks der Landtags-Protokolle im Regierungs-Blatt. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

X. g. 11. und Cap. XV. 7. 60., welche 
dort promulgirt ist und bemerkend, daß das 
abaͤndernde Reglement von 1730. in dem 
Eisenach'schen Kreise nicht promulgirt sev. — 
Um diese Zweifel gänzlich zu beseitigen, dürf- 
te es nöthig seyn, die Verordnung des an- 
geführten Reglements als Gesetz für das 
ganze Großherzogthum anzuerkennen, und 
zwar, was die jetzt zum Zweck der neuen 
Besteuerung vorgenommenen Messungen an- 
langt, mit rückwirkender Kraft. 
Far diesen letzten Antrag spricht der 
Umstand, daß sonst eine verschiedene Be- 
lastung der Grundstücksbesitzer des einen und 
der Grundstücksbesitzer des andern Kreises 
sich ergeben würde. Der getreue Landtag 
wird sich hierüber annoch aussprechen und, 
falls er einer andern Meynung seyn sollte, 
zugleich die im Eisenach'schen Kreise bisher 
verlegten Kettenzieherlöhne, ohngefähr 400. 
thlr., mit in den Etat der Hauptlandschaffts- 
Kasse aufnehmen. 
Das Sfaacs-Ministerium. 
Beylage V. 5. 
Unterthänigste Erklärungsschrife 
vom Loten Upril 182r., 
auf die höchsten Decrete vom Zten März 
und toten April dieses Jahres, die Ein- 
quartierungs-Vergütung neu-wei- 
marischer Unterthanen aus dem 
Jahre 1815., 
ingleichen 
die von Gemeinden zu zahlenden 
Kettenzieherlöhne bey Vermessun- 
gen betreffend. 
Von den Gegenständen, welche dem 
getreuen Landtag, als auf Feststellung der 
landschafftlichen Kassen = Etats Einfluß ha- 
bend, zur Begutachtung mitgetheilt wurden, 
437 
konnte in der unterthánigsten Etats-Er- 
kldrungsschrift nur zweyen eine schickliche 
Stelle nicht eingeräumt werden, und er erlanbt 
sich daher hiermit seine Erklärung darauf in 
Folgendem ehrerbietigst abzugeben. 
1) Das höchste Decret vom Sten März 
dieses Jahres setzte ihn von der Forderung 
einiger neu-weimarischer Unterthanen wegen 
Vergutung von Einquartierung und für ge- 
lieferte Fourage aus dem Jahre 1815. in 
Kenntniß. 
Der getreue Landtag ist der Meynung, 
daß die Haupt-Landschafftskasse zu Lei- 
stung der geforderten Vergütung nicht ver- 
bindlich sey, weil während des Zeitraums, 
auf welchen die Entschädigung gefordert wird, 
die öffentlichen Abgaben der betheiligten 
neuen Landestheile nicht in die Landschaffts- 
Kasse, sondern in die Kammerkasse geflossen 
sind, und empfeiehlt daher dieses Gesuch le- 
diglich J. K. H. zu irgend einer Berück- 
sichtigung. 
2) Besage des höchsten Decretes vom 
„roten dieses Nonats, verweigern die Ge- 
momden des Eisenach'schen Kreises die Zah- 
lung der Kettenzieherlöhne bey Grundstücks- 
Vermessungen, weil das die Revisions-In- 
struction abändernde Reglement vom Jahre 
1730., welches den Gemeinden diese Ver- 
bindlichkeit auferlegt, im Eisenach'schen niche 
promulgirt worden ist. 
Die Promulgation jener Verordnung in 
allen Landestheilen, wo sie noch nicht er- 
folgt ist, erkennt der getreue Landtag zwar 
für nothwendig an, um jedem meoglichen 
Zweifel vorzubeugen, allein die rückwirkende 
Kraft desselben dürfte nicht anzunehmen sepn. 
Dennoch aber liegen zwey Grüunde vor, aus 
welchen die Gemeinden des Eisenach'schen 
Kreises zur Zahlung der bereits verdienten 
Kettenzieherlöhne angehalten werden können, 
einmal der, weil es in der Billigkeit beruht, 
daß dersenige auf irgend eine Weise verhält-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment