Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage X. 5. Höchstes Decret, die Wasser- und Uferbaukassen betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • No 43.) Zollgesetz vom 3.April 1838. (43)
  • No 45.) Zollstrafgesetz vom 3.April 1838. (45)
  • No 46.) Steuerstrafgesetz vom 4. April 1838. (46)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(310) 
Legitimationsscheine bemerkt und letzterer zuruͤckgegeben, um zur Einloͤsung des Pfandes bei 
der Controlestelle zu dienen. 
B. Waaren, deren Ausfuhr erwiesen werden muß. 
& 36. Kommoe es auf den Beweis der wirklich erfolgten Ausfuhr an, so muß der 
Waarenführer den Begleicschein, welcher ihm auf seinen Antrag ausgeferriger wird, von 
der an der Binnenlinie gelegenen Controlestelle (wenn die zum Jollamt führende Straße 
mit einer solchen besetzt ist) bescheinigen lassen, und die Waaren daselbst zur Besichti- 
Zung stellen. 
Hierauf muß ohne Unterschied, ob eine Voranmeldung startgefunden hat oder niche, 
die Waare bei demjenigen Grenzzollamte angemelder und gestellt werden, über welches die 
Ausfuhr nach Inhalt des Begleitscheines geschehen soll, und dieses bewirkt die Abfertigung, 
nachdem es sich durch genaue Nevision der Waare die Ueberzeugung verschafft hat, daß 
diejenigen Gegenstände vorhanden sind, auf welche der Begleitschein lautet. 
Ist eine dieser Förmlichkeiken verabsäumt, so bleibt es dem Ermessen der obersten Fi- 
nanzbehörde überlassen, ob der Ausgang in Bezug auf die Ansprüche der Zollverwaltung 
als erwiesen anzunehmen sei. 
C. Waaren, die einem Ausgangszolle nicht unterworfen sind. 
* 37. Gehen Waaren aus, die einem Ausgangszolle nicht unterworfen sind und 
deren Ausgang auch nicht erwiesen zu werden brauche, so bedarf es einer Anmeldung bei 
dem Ausgangszollamte in der Regel nicht; die Waaren unterliegen aber der gewöhnlichen 
Transportcontrole im Grenzbezirk (9§ 83 und folg.). — 
Das Gepäck der Reisenden ist bei dem Ausgange nur aus besonderen Verdachtsgrün- 
den einer Revision unterworfen. 
III. Besondere Vorschriften für die Behandlung des Verkehrs mit den Staatsposten. 
A. Gewöhnliche Jahrposten. 
6 38. Die mit gewöhnlichen Fahrposten eingehenden Waaren müssen mit einer In- 
halrserklärung in deutscher oder französischer Sprache versehen sein, und werden im ersten 
Umspannungsorte entweder revidirt oder unter Werschluß gelegt. 
Die Enrrichkung des Eingangszolles erfolgt demnächst im Wohnorte des Empfängers 
oder, wenn keine dazu befugte Erhebungsbehörde daselbst vorhanden ist, bei der zunächst. 
gelegenen. 
Die zum Durchgange bestimmten Poststücke werden im letzten Umspannungsorte von 
den Jollbeamten des Verschlusses wegen nachgesehen, und der Durchgangszoll wird von 
dem Postamte vorschußweise berichriget.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment