Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage X. 5. Höchstes Decret, die Wasser- und Uferbaukassen betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Landtags-Verhandlungen - Beschluß
  • Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage T. 5. Höchstes Decret, einige kleine Verwilligungen betreffend.
  • Beylage U. 5. Höchstes Decret, die Kettenzieher bey Vermessungen betreffend.
  • Beylage V. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf die höchsten Decrete vom 8ten März und 10ten April dieses Jahres, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Unterthanen aus dem Jahre 1815, ingleichen die von Gemeinden zu zahlenden Kettenzieherlöhne bey Vermessungen betreffend.
  • Beylage W. 5. Höchstes Decret, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Ortschaften aus dem Jahre 1815.
  • Beylage X. 5. Höchstes Decret, die Wasser- und Uferbaukassen betreffend.
  • Beylage Y. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 25sten Januar 1821, die Wasser- und Uferbaukassen betr.
  • Beylage Z. 5. Höchstes Decret, die Dismembration der geschlossenen Bauergüther betreffend.
  • Beylage A. 6. Höchstes Decret, die angeblich noch unvergüteten älteren Kriegsforderungen der Unterthanen in einigen neuen Landestheilen betreffend.
  • Beylage B. 6. Höchstes Decret, die höchste Sanction einiger Erklärungen betreffend.
  • Beylage C. 6. Höchstes Decret, den Entwurf einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
  • Beylage D. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, den Entwurf zu einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
  • Beylage E. 6. Höchstes Decret, die Post-Ordnung betreffend.
  • Beylage F. 6. Höchstes Decret, das gesuchte Landstandschaftsrecht auf das Ritter- und freye Erblehnguth zu München betreffend.
  • Beylage G. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 13ten April 1821, die auf das Ritterguth München zu ertheilende Landstandschaft betreffend.
  • Beylage H. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, die landschafftlichen Kassen-Etats auf die Jahre 1821 und 1822 betreffend.
  • Beylage 2. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Bekanntmachung über den Abschluß des Drucks der Landtags-Protokolle im Regierungs-Blatt. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

e) dem Rechte auf gewisse Strafgelder we- 
gen Beschaͤdigung der Wehre bey der Floͤße. 
Daß die Activa unter a. b. und c., mit 
ihrer etwaigen Vermehrung im Jahre 1820. 
zu der Haupt- Landschafftskasse übergehen, 
ist ganz unbedenklich, in so fern der getreue 
Landtag sich nicht bestimmen sollte, den Vor- 
schuß an die Thorhauskasse, weil hier 
eine Kasse, welche größtentheils Landeskasse 
ist, der andern Landeskasse schuldet und den 
Vorschuß an die Stadt-Pflasterkasse, 
weil solches, bey der bestehenden Einrichtung, 
ebenfalls nicht die Unterstützung einer Orts- 
kasse seyn, sondern der Straßenbaukasse zu 
Gute kommen würde, ganz zu streichen. 
Dagegen werden die Wiesen= und Holz- 
flecke — deren Verußerung um deswillen 
nicht räthlich ist, weil sse auch Materialien 
zum Uferbaue felbst geben — wobl forthin 
bey der Landes-Direction adminittrirt und 
die Strafgelder unter c. als Polizey-Stra- 
fen ebenfalls bey der Landes-DOirection ver- 
rechnet werden müssen. 
Der getreue Landtag wird bey diesen 
Antrágen es nicht übersehen, daß das Ver- 
mögen der Wasser= und Uferbaukasse keines- 
wegs allein durch Beyträge aus den land- 
schafftlichen Kassen, sondern in seinem er- 
sten Stock aus Beyträgen Großherzoglicher 
Kammer gewonnen worden ist, daß folglich, 
streng genommen, bey Aufhebung der Kasse 
und Einziehung des Vermögens auch Groß- 
herzogliche Kammer um so gerechtere An- 
sprüche sormiren könnte, als die neuen ge- 
setzlichen Bestimmungen über den Uferbau, 
welche in Antrag gebracht worden sind, auch 
ihr manche Last zubringen werden. 
5) Sollen, wie der Landtag gewünscht 
hat, die Besitzer der an die User anliegen- 
den Grundstucke, bey Uferbauen mehr in 
Anspruch genommen werden, als bieher, soll 
eben dadurch die Aufi#ebung der Wasser- 
und Uferbaukassen unbedenklich erscheinen, so 
441 
macht sich eine gesetzliche Bestimmung über 
die zwey Fragen: welche Baue sind Sache 
des Staats oder dessen, welchen sonst an 
dem Flusse, oder Bache das Eigenthums- 
recht zusteht? und: in welchem Verhaltnisse 
sind jene Grundstücksbesitzer zu den Kosten 
beyzuziehen? dringend nothwendig. Se. K. 
H., der Großherzog, haben in dieser Ueber- 
zeugung von der hiesigen Landesregierung 
den ersten Entwurf zu einem Gesetze über 
diesen Gegenstand bearbeiten und solchen 
weiter von der Landesregicrung in Eisenach 
begutachten lassen. Auf höchsten Befehl 
werden die darüber ergangenen Akten dem 
getreuen Landtage mitgetheilt, damit auch 
dieser sich in der Sache erkléren und hier- 
durch noch während seines dermaligen Zu- 
sammenseyns, die endliche Redaktion des 
Gesetzes möglich machen könne. 1c. 
Das Staats-Ministerium. 
Beylage T7T. 5. 
Unterthänigste Erkldrungsschrife 
vom i7ten April 1821. 
auf das höchste Decret vom 2östen 
Januar 1821., die Wasser-und Ufer- 
baukassen betr. 
Ihro K. H. spricht der getreue Landtag 
seinen ehrfurchtsvollsten Dank aus, für die 
ihm mittelst höchsten Dekretes vom zösten 
Januar d. J. bekannt gewordene landes- 
fürstliche Genehmigung, daß die hier und in 
Eisenach bestandenen Uferbaukassen, als für 
sich bestehende Kassen, gänzlich eingezogen 
worden. Wenn er hierben 
1) was die Eisenachische Kasse betrifft, 
nach der bereits erfolgten höchsten Verfü- 
gung über den baaren Vorrath bey selbiger, 
die definitive Verausgabung eines daraus 
geleisteten Vorschusses von 212 rthlr. 12 gr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment