Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 1 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beilage R. Höchstes Decret, Kirchen- und Schul-Gegenstände betr.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Landtags-Verhandlungen - Zweyte Fortsetzung.
  • Beylage 1 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Beilage R. Höchstes Decret, Kirchen- und Schul-Gegenstände betr.
  • Beilage S. Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags, die neue Postordnung betreffend.
  • Beylage T. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Errichtung einer sogenannten Spaarkasse betreffend.
  • Beylage U. Höchstes Decret.
  • Beylage V. Decret an den Landtags-Vorstand, die Errichtung einer Staatsdiener-Wittwen-Versorgungs-Anstalt betr.
  • Beylage 2 zu No. 4. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Beylage 1. zu No. 4. des Regierungs-Blatts. 
  
Beilage R. 
Höchstes Decret 
Kirchen= und Schul-Gegenstände betr. 
In drey Erklärungsschriften vom 22. 
Febr. 1817., vom 21. Decbr. 1818. und 
vom 3. Febr. 1870. hat sich der Landtag 
über mehrere, die Kirchen und Schulen be- 
treffende Angelegenheiten ausgesprochen, wo- 
zu derselbe sowohl durch die an ihn ergan- 
genen Propositionen, als durch die in dem 
rundgesetze vom 5. May 1816. ihm ge- 
sicherten Rechte befugt und aufgefordert war. 
Die Erklérungsschrift vom 22. Febr. 1817. 
enthält die merkwürdige, von dem Geiste 
der landständischen Versammlung zeugende 
Stelle: „der erste Grund des Gemeinwohls 
wird gelegt durch tüchtige Erziehung, durch 
Unterricht und Ausbildung der heranwach- 
senden Staatsburger. Und wenn auch in 
dem Staatshaushalte des Großherzogthums 
Sachsen-Weimar-Eisenach durch die Drang- 
sale der Zeit Ersparnisse unerläßlich gewor- 
den sind, so dürfen doch in keinem Haus- 
halte die Ersparnisse an nothwendigen Saa- 
ten und Pflanzungen gemacht werden.“ 
Die Erkläárungsschriften vom 27. Dechr. 
1818. und vom 3. Febr. 1819. lehnen zwar 
manchen Antrag, welcher in der gedachten 
Beziehung dem Landtage vorgelegt worden 
war, aus Gründen ab; allein der Unbefan- 
gene wird es nicht verkennen, daß der Land- 
tag in der Hauptsache nur das Beste der 
Kirchen wollte, daß er fest in der Meinung 
stand, was die Kirchen und kirchlichen Ein- 
richtungen angeht, darf, man möge sich nun 
zu dieser oder zu jener Ansicht über das 
Verhältniß der Kirche zum Staate beken- 
nen, einer Versammlung nicht fremd blei- 
ben, welche des Landes Wohl berathen und, 
indem sie das Ergebaiß ihrer Berathungen 
neben die RKathschläge der Landesbehörden 
stellt, vor Einseitigkeiten sichern soll. Sich 
hieran erinnernd und darauf vertrauend, ha- 
ben Se. Kön. Hoheit, der Großherzog, be- 
fohlen, daß auch bei der dießjährigen Ver- 
sammlung die Aufmerksamkeit des getreuen 
Landtags auf die Angelegenheiten der Kir- 
chen und Schulen gelenkt und Folgendes an 
denselben gebracht werde. 
I. 
Die Universität Jena, jene nicht 
nur dem Großherzogthume, sondern dem 
ganzen deutschen Vaterlande wichtige An- 
staltt, wird sich auch fernerhin der ihr im 
Jahr 1817. gemachten Verwilligungen er- 
freuen durfen. Eine Erhöhung dieser Ver- 
willigungen ist vor der Hand nicht nöthig, 
da sich der Zustand des akademischen Ver- 
mögens, unter der besonders angeordneten 
Finanz-Verwaltung von Jahr zu Jahre 
hebt. Nur dasjenige, was das Ober-Con- 
sistorium zu Weimar in zwey Berichten v. 
17. Octbr d. J. über die Vermehrung 
der Tischstellen bey der akademischen Spei- 
seanstalt und uber die Stiftung einiger Sti- 
pendien für arme Studierende aus den neuen 
Landestheilen in Antrag gebracht hat, wolle 
sich der getreue Landtag zur sorgfältigen 
Erörterung und, wo nur möglich, zur 
patriotischen Verwilligung empfohlen seyn 
lassen. 
II. 
Das Gymnasium zu Weimar, über 
welches der Landtag in der Erklärungs-= 
schrift vom 22. Februar 1815. bemerkt hat- 
te, daß es, ungeachtet der Anstrengungen 
mehrerer, höchstverdienter Lehrer, zu lauten 
Klagen die Veranlassung gebe, und daß er 
die Abstellung dieser Klagen mit Zuversicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment