Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Dritte Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierzehnte Sitzung am 8ten Januar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Landtags-Verhandlungen - Dritte Fortsetzung.
  • Vierzehnte Sitzung am 8ten Januar 1821.
  • Fünfzehnte Sitzung am 9ten Januar 1821.
  • Sechzehnte Sitzung am 10. Januar 1821.
  • Siebenzehnte Sitzung am 12. Januar 1821.
  • Achtzehnte Sitzung am 13. Januar 1821.
  • Beylage zu No. 5. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Großherzogl. S. Weimar-Eisrnachisches 
Regierungs-Blakk. 
  
Nummer 5. Den 25. Januar 1821. 
JINO 
Landtag s' Verhandlungen. 
Dritte 
Vier zehnte Sibtung 
den Sten Januar 1821. 
Gegenwärtig 20. Abgeordnete. 
Der 
Gesetzesentwurf, die Pensioni- 
rung der Wittwen und Waisen 
verstorbener Staatediener betr. 
wurde vom F. vo. an, weiter einzeln durch- 
gegangen. 
Zu §. ro. — 14. die Pensions= Ansprü- 
che der Kinder betr., wurde zunächst die 
Frage aufgestellt: ob überhaupt die Aeltern- 
losen Kinder bey dem gegenwärtigen Gesehße 
berücksichtiget werden, oder, im Falle ihrer 
Hülfsbedürftigkeit, dem Waisen = Institute 
zur Versorgung uberlassen werden sollten? 
Nachdem hierbey von mehrern Seiten 
der Wunsch, daß die Kräfte des Waisen- 
Instituts im gesammten Großherzogthume 
näher untersucht werden möchten, ausgespro- 
chen und zu einem besondern Vortrage ver- 
wiesen, hier aber nur so viel bemerkt wor- 
den war, daß, wenn solche Kinder vom 
Waisen-Institute nicht versorgt werden soll- 
ten, diesem auch die Collateral-Gelder von 
Verlassenschaften der Staatödiener nicht fer- 
ner verbleiben könaten; glaubten Einige ei- 
nnen Unterschied machen zu müssen, ob die 
Mutter vor oder nach dem Vater verstorben 
sey und schlugen vor, daß das Recht der 
Kinder auf Pension nur für den ersten Fall 
beschränkt werde, weil im letzten Falle die 
Fortsehung. 
Besoldungsabzüge zur Wittwenanstalt schon 
früher cessirt häátten, und die Verbindlichkeit 
zur Versorgung der Kinder auf die Mutter 
allein übergegangen sey. Durch 18. Stim- 
men gegen II. wurde indeß, weil in bey- 
den Fällen gleiche billige Rücksicht für die 
Kinder eintritt, gegen die Annahme ei- 
nes solchen Unterschiedes entschieden, dem- 
nächst aber durch Stimmenmehrheit bestimmt, 
daß diejenigen Kinder, welche durch ander- 
weite Verheyrathung ihrer Mutter, den An- 
spruch auf Pensiou verlohren haben, sol- 
chen durch den Tod der Mutter nicht wie- 
der erlangen könnten; obgleich hiergegen be- 
merkt worden war, daß das Interesse der 
Kasse erfordere, die Wiederverheyrathung 
der Wittwen, so viel als möglich, zu befor- 
dern, statt solches durch diese oder ähnliche 
Bestimmungen zu erschweren. Eine weitere 
Frage: 
bis zu welchem Alter den Aeltern- 
losen Kindern Pension zuzuge- 
stehen sey? 
wurde durch 22. Stimmen gegen 7., mit 
Abänderung des Entwurfs, da in ent- 
schieden, daß die Pension nur bis zum vol- 
lendeten r8#ten Jahre gegeben werden solle. 
Die im F. 12., zu Gunsten der studieren- 
den Söhne verstorbener Staatsdiener gemach-= 
te Ausnahme wurde aufgehoben, indem die 
Mehrheit sich schon früher dahin ausgespro- 
chen hatte, wie es nicht wünschenswerth sey
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment