Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1835
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Patentes, die Einführung des Königlich Preußischen Münzfußes im Amte Allstedt betreffend, vom 24. Februar 1835.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835. (19)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung des Patentes, die Einführung des Königlich Preußischen Münzfußes im Amte Allstedt betreffend, vom 24. Februar 1835. (5)
  • Bekanntmachung, jeder Requisition in Kriminal-Angelegenheiten zwischen den Kaiserl. Königl. Oesterreichschen und den Großherzoglichen Gerichten soll mit Ausnahme gegenseitig zu erstattender barer Auslagen tax- und kostenfrey entsprochen werden. (6)
  • Bekanntmachung, Besichtigungen in Kriminal-Sachen von den Lokal-Behörden betreffend. (7)
  • Bekanntmachung, Vergleichstabelle des Werthes der Silbermünzen, um welchen solche bey den Zollvereins-Abgaben abgenommen werden. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

14 
bleibt das durch das Gesetz vom 21. Dezember 1888 bestimmte von 28,1/3 
Groschen zu 1 Thaler. Auch alle andere, in dem Gesetze vom 18. November 
1823 und in der erläduternden Bekanntmachung vom 25. Februar 1829 (Wei- 
mar'sches Wochenblatt vom Jahre 1829 Seite 89), bezüglich in den Be- 
kanntmachungen vom 10. und 27. April 1838 (Regierungs-Blatt vom Jahre 
1838 Seite 89 und 95) aufgeführte Münzsorten können nach dem dort bezeich- 
neten Verhältnisse eingezahlt werden. Preußische Scheidemünze dagegen soll, 
so weit nöthig, nur zur Ausgleichung angenommen werden. 
8 
Unsere Landes-Scheidemünze wird vom 15. März dieses Jahres an im 
Amte Allstedt gänzlich außer Kurs gesetzt, so daß dieselbe von diesem 
Tage an bey öffentlichen Kassen daselbst nicht mehr eingezahlt werden darf 
und sie im besagtem Amte im allgemeinen Verkehr fernerhin anzunehmen Nie- 
mand verpflichtet ist. 
4. 
Um dagegen denen, welche dergleichen Scheidemünze im Amte Allstedt 
dermahlen besitzen, Gelegenheit zu verschaffen, sie nach ihrem gesetzlichen Nenn- 
werthe umzuwechseln, wird solche — jedoch nur in den letzten drey Tagen 
vor dem 15. März dieses Jahres, am 12., 13. und 14. genannten Monathes — 
bey Unserem Rentamte zu Allstedt, wohin sich die betheiligten Amtseinwohner 
deshalb zu wenden haben, gegen Königlich Preußische Scheidemünze und, so 
weit solche dort nicht ausreichend vorhanden seyn sollte, gegen grobes Preu- 
ßisches Courant und zwar, um kleinere Brüche zu vermeiden, in dem Verhalt- 
nisse von 25,1./3 Groschen Kurrent-Geld zu 1 Thaler Preußisch Courant, oder 
gegen Konventions-Geld, nach dem gesetzlichen Verhältnisse von 12 Groschen 
Kurrent-Geld zu 11 Groschen Konventions-Geld, ausgewechselt werden. 
5 
Die in solcher Weise eingewechselte Landes-Scheidemünze soll nicht weiter 
in Umlauf gesetzt, sondern eingeschmolzen werden. 
Weimar am 21. Februar 1835. 
Carl Friedrich. 
C. W. Freyh. v. Fritsch. Freyh. v. Gersdorff. D. Schweitzer. 
Patent, 
die Einführung des Königlich Preußischen 
Münzfußes im Amte Allstedt betreffend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment