Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1845
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, das Beschneiden israelitischer Kinder betreffend.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausstellung der Ursprungszeugnisse entsprechen des Art. 3 des Handelsvertrages mit dem Königreiche Portugal betreffend. (13)
  • Bekanntmachung, die mit dem Großherzogthume Sachsen-Coburg-Gotha und den Fürstenthümern Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß-Plauen älterer und jüngerer Linie wegen Uebernahme der Auszuweisenden und Vagabunden bestehenden Konvention betreffend. (14)
  • Bekanntmachung, das Beschneiden israelitischer Kinder betreffend. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

28 
II. Durch verschiedene in der neuesten Zeit vorgekommene unglückliche 
Fälle auf die Gefahren aufmerksam gemacht, welchen die israelitischen Kinder 
ausgesetzt sind, wenn das Beschneiden derselben solchen Personen anvertraut ist, 
welchen es an den dazu erforderlichen Kenntnissen und Fertigkeiten gebricht und 
hingesehen auf die, im §. 2 der Medizinal-Ordnung vom 11. Januar 1814 
uns zur Pflicht gemachte Abstellung aller Mißbräuche, die dem Leben oder 
der Gesundheit nachtheilig werden können, verordnen wir mit besonderer höch- 
ster Genehmigung, wie folgt: 
. 1. 
Das Beschneiden der israelitischen Kinder darf im Großherzogthume von 
Niemand verrichtet werden, der nicht durch ein von der zustaͤndigen sanitaͤts- 
polizeilichen Behörde (dem Amtö= oder Stadt-Physikus) ausgestelltes Zeugniß 
nachzuweisen vermag, daß er die zu dem Geschäfte erforderlichen Kenntnisse und 
Fertigkeiten besitzt. 
. 2. 
Der Beschneidung muß jedenfalls eine Untersuchung des Gesundheitszu- 
standes des Kindes hinsichtlich der Zulässigkeit der Operation, sowie auch 
des Beschneiders, durch einen zur arztlichen und wundärztlichen Praris Berech- 
tigten vorauögehen. 
g. 8. 
Die Beschneidung selbst darf nur im Beiseyn eines oͤffentlich angestellten 
Arztes unternommen werden, welchem auch die Nachbehandlung des Beschnit- 
tenen zu uͤberlassen ist. 
g. 4. 
Geschieht die Beschneidung durch einen zur aͤrztlichen und wundaͤrztlichen 
Praxis Berechtigten, so versteht es sich, daß es der Zuziehung eines andern 
Arztes nicht bedarf. 
5 
Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen (C.S. 1, 2, 3), sey es von 
Seiten der Aeltern oder Pflegealtern der Kinder oder von Seiten der Be- 
schneider, werden mit 5 bis 20 Thalern oder entsprechender Gefängnißstrafe 
polizeilich geahndet. 
g. 6. 
Vorstehende Verordnung tritt mit dem 1. Oktober dieses Jahres in Kraft. 
Weimar den 6. Mai 1845. 
Großherzoglich Sächüsche Landes-Direktion. 
von Conta.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment