Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Wahlbezirke für die Wahl der Bezirksausschüsse betreffend.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Ministerial-Verordnung über die Einführung der Gemeindeordnung. (30)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Wahlbezirke für die Wahl der Bezirksausschüsse betreffend. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

449 
Ministerial-Bekanntmachung. 
Nach dem Gesetze über die Neugestaltung der Staatsbehörden vom 5. März 
1850 ist den Bezirks-Direktoren ein von den Gemeinden des Bezirkes gewähl- 
ter Bezirköausschuß zur Seite gestellt, um bei der Entscheidung und Berathung 
bestimmter Gegenstände mit zu wirken und die Amtêthatigkeit der Bezirks- 
Direktoren in ihren allgemeinen Beziehungen zu überwachen. 
Diese Bezirksausschüsse bestehen nächst dem Direktor aus einer Anzahl 
von Männern, welche der Zahl der innerhalb des Geschäftösprengels des Be- 
zirks-Direktors enthaltenen Wahlbezirke für die Wahlen der Volkévertreter zum 
Landtage gleich ist und werden dergestalt zusammengesetzt, daß in jedem solchen 
Wahlbezirke nach den für die Wahl der Volksvertreter durch das Gesetz vom 
17. November 1848 gegebenen, durch den §&. 17 des Gesetzes vom 5. März 
1850 nur in einigen Punkten abgeanderten Vorschriften ein Mitglied des Be- 
zirksausschusses und für die Fälle der Behinderung desselben ein Stellvertreter 
auf drei Jahre gewählt wird. 
Von Seiner Königlichen Hoheit, dem Großherzoge, ist die Abgrenzung 
der gesetzlich bestimmten fünf Verwaltungsbezirke nunmehr dahin genehmigt wor- 
den, daß 
zu dem ersten Bezirke 
die Wahlbezirke Weimar (1 und 2), Mellingen (3), Neumark (2), Schloß- 
vippach mit Oldisleben (8), Großrudestedt (9), Vieselbach (10), Berka (11), 
Blankenhayn (12), Remda (13), Ilmenau (14), 
zu dem zweiten Bezirke 
die Wahlbezirke Buttstädt (5), Rastenberg (6), Allstedt (7), Jena (15), 
Lobeda (16), Bürgel (17), Dornburg (18), Sulza (19), Rosla (20), 
Apolda (21), 
zu dem dritten Bezirke 
die Wahlbezirke Eisenach (22 und 23), Marksuhl (24), Großlupnitz (25), 
Creuzburg (26), Gerstungen (27), Tiefenort (28), 
zu dem vierten Bezirke 
die Wahlbczirke Vacha (29), Lengsfeld (50), Geisa (31), Dermbach (52), 
Kaltennordheim (33), Ostheim (34), 
zu dem fünften Bezirke 
die Wahlbezirke Neustadt (35), Oppurg (36), Triptis (37), Auma (38), 
Münchenbernsdorf (39), Weida (40), Berga (41) 
gehören sollen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment