Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung wegen Ausführung des Gesetztes vom 13. Dezember 1833 in Bezug auf die Besteuerung des Tabacksanbaues im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach.
Volume count:
105
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Gesetz, die Stellvertretung für die zu Landtags-Abgeordneten erwählten Staatsdiener betreffend. (104)
  • Verordnung wegen Ausführung des Gesetztes vom 13. Dezember 1833 in Bezug auf die Besteuerung des Tabacksanbaues im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach. (105)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die gesetzwidrige Feilbietung von Arzneimitteln und das Verbot des Hausir-Handels mit Arzneiwaaren betreffend. (106)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Art der Ausstellung der Heimathsscheine betreffend, Abänderung der auf diesen beigefügten Anmerkung. (107)
  • Druckfehler-Berichtigung zu Seite 656.
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

662 
Die Revision hat lediglich die richtige Angabe der Größe der Tabacks- 
pflanzungen bis auf diejenigen Kleinigkeiten, welche gesetzlich zu übersehen sind, 
festzustellen. In den meisten Fällen zumal bei vierseitigen rechtwinklichen Bo- 
denflächen wird es genügen, die Länge und Breite durch Abschreitung zu mes- 
sen, nachdem ermittelt worden, wie sich die Schrittlänge des Abschreitenden 
zum Weimarischen Ruthenmaße verhält, und daraus, nach den Regeln für die 
Berechnung des Inhalts ebener Flächen, denselben zu ermitteln. Unregelmäßige 
Flächen sind in der, dem rechtwinklichen Viereck am nächsten kommenden Figur 
auf dieselbe einfache Weise zu ermitteln und die Ein= und Aussprünge beson- 
ders ab= und zuzurechnen. Je kleiner die Grundstücke sind, um so weniger 
kommt es auf angstliche Genauigkeit in der Jahaltsabschätzung unregelmäßiger 
Theile an. Oft wird ein einigermaßen geübtes Augenmaß allein schon genü- 
gend aushelfen. Nur in erheblichen Streitfällen mag die Meßkette angewendet 
oder auf Antrag des Bodeninhabers, auf seine Kosten, ein sachverständiger 
Feldmesser zugezogen werden. Wo der Flächengehalt eines mit Taback bepflanz- 
ten Grundstückes aus dem Kataster oder dem Fundbuche der betreffenden Flur 
zu entnehmen ist, bedarf es einer weitern Erörterung nicht. 
Hat ein vereideter Feldmesser schon früher eine Vermessung des fraglichen 
Grundstückes vorgenommen und wird dessen schriftliche Angabe darüber vorge- 
legt, so kann darauf, wenn der Augenschein nicht erhebliche Zweifel übrig läßt, 
ohne Weiteres gefußt werden. Liegen mehre Pflanzungen im Zusammenhange, 
so genugt die Ausmittelung der Gesammtfläche, wenn sie mit der Summe der 
einzelnen Angaben genau genug übereinstimmt. Ueber die verschwiegenen Füälle 
sowohl, als über die entdeckten Unrichtigkeiten, welche nach §. 25 des Gesetzes 
über die Besteuerung des Tabacks= und Wein-Baues vom 15. Dezember 1833 
Bestrafung nach sich ziehen, sind Verhandlungen aufzunehmen und von dem 
Gemeinde-Vorsteher und dem Anmeldenden, wenn er gegenwärtig ist, mit zu 
unterschreiben, welche an die Steuerstelle des Bezirkes zur Einleitung des nö- 
thigen Verfahrens abzugeben sind. 
In der Regel liegt die Revision den Ober-Kontroleuren ob, doch ist ihnen 
dabei, soweit es erforderlich, die nöthige sachverständige Hülfe zu geben. Sie 
werden sich indeß besonders angelegen seyn lassen, mit den Regeln für die Aus- 
messung ebener geradlinigter Figuren und dem Gebrauche der Meßkette hin- 
länglich bekannt zu werden und ihr Augenmaß zu üben, auch solches bei den 
Aufsehern zu befördern suchen. 
Tag und Ergebniß der Revision werden in die dazu bestimmten Spalten 
5 und 6 der Deklaration eingetragen und in den Spalten 7 und 8 mit der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment