Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung der Gemeindeordnung und des Gesetzes über die Heimathsverhältnisse.
Volume count:
10
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Ministerial-Verordnung über die Bildung der Gemeindebezirke.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung der Gemeindeordnung und des Gesetzes über die Heimathsverhältnisse. (10)
  • Gemeindeordnung für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Ministerial-Verordnung über die Bildung der Gemeindebezirke.
  • Gesetz über die Heimatsverhältnisse.
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

64 
hörde (§. 8) einzureichen, in deren Sprengel die fraglichen Waldungen bele- 
gen sind. Wird diese Frist nicht eingehalten und ist demgemäáß die Zuweisung 
der fraglichen Waldungen zu einem Gemeindebezirke inzwischen erfolgt, so darf 
zwar der Beweis, daß die Ausnahme des Art. 4, Satz 2 der Gemeindeordnung 
eintrete, noch angenommen und die Loszaählung vom Gemeindeverbande noch 
ausgesprochen werden; es haben jedoch die betheiligten Besitzer die bis dahin auf 
die fraglichen Waldbezirke in gesetzlicher Form etwa bereits vertheilten Gemeinde= 
lasten zu tragen. 
Staatswaldungen, soweit sie nicht bisher schon einzelnen Gemeindeverbän= 
den angehörten, bleiben vorerst von dem hier angeordneten Verfahren ausge- 
nommen, da bei diesen die Vermuthung für die im Art. 4, Satz 2 der Ge- 
meindeordnung bestimmte Ausnahme streitet. Sollte jedoch bei einzelnen Thei- 
len derselben diese Ausnahme nicht anwendbar seyn, so ist der Antrag der be- 
theiligten Gemeinde auf Einverleibung in ihren Gemeindebezirk abzuwarten, 
welcher demnächst dem Vertreter des Staats-Fiskus zur Erklärung mitzutheilen ist. 
Die Entscheidung über die Zuweisung bisher vom Gemeindeverbande aus- 
genommener Grundbesitzungen zu bestimmten Gemeindebezirken oder über die 
Vereinigung mehrer bestehender Gemeindeverbände erfolgt durch das unterzeich- 
nete Staats-Ministerium. Zur Einleitung der Vorverhandlungen und zur Vorbe- 
reitung der Entscheidung durch — den Betheiligten zur Erklarung zu eröffnende 
— bestimmte Vorschläge werden hiermit beauftragt: 
a) für die Bezirke der früher der Landes-Direktion und zur Zeit noch dem 
Staats-Ministerium unmittelbar untergebenen Städte: die Stadt- 
räthe; 
b) für die Bezirke der übrigen Städte und der Landgemeinden: die Groß- 
herzoglichen Justiz-Aemter, ein jedes für den ganzen Umfang sei- 
nes Geschäfts= und Kommissions-Bereichs, also mit Einschluß der ein- 
bezirkten Patrimonial-Gerichte, soweit diese nicht unter die nachstehende 
Abtheilung c fallen; 
) für die Bezirke der an den Staat bereits abgetretenen Patrimonial-Ge- 
richte: die mit deren Verwaltung beauftragten Großherzog- 
lichen Behörden. 
. 9. 
Unverzüglich nach dem Erscheinen der gegenwärtigen Verordnung haben 
die im F. Zli —c genannten Behörden die nöthigen Einleitungen zu treffen 
und dabei insbesondere Folgendes zu beachten:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.