Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1912
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
96
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 111.) Gerichtsschreiberordnung.
Volume count:
111
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Preußisches Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeiner Teil.
  • § 1. Grundbegriffe.
  • § 2. Verordnungen.
  • § 3. Polizeibehörden und Polizeikosten.
  • § 4. Verwaltungszwang. (§§ 132 bis 134 LBG.)
  • § 5. Rechtsgrundlagen des Polizeirechts in Preußen überhaupt.
  • § 6. Polizeiverordnungen.
  • § 7. Inhalt der Polizeiverordnungen.
  • § 8. Strafrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 9. Zivilrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 10. Polizeiliche Anordnungen.
  • § 11. Polizeiverfügungen.
  • § 12. Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen.
  • I. Allgemeines.
  • II. Aufsichtsbeschwerde.
  • III. Verwaltungsbeschwerde.
  • IV. Schlußklage aus § 127 Abs. 3 LBG.
  • V. Klage im Verwaltungsstreitverfahren.
  • VI. Erhebung der Klage vor den ordentlichen Gerichten nach dem preusischen Gesetz v. 11. Mai 1842.
  • § 13. Ausnahmen von den ordentlichen Rechtsmitteln.
  • § 14. Das Verwaltungsstreitverfahren (§§ 61-114 LBG.)
  • § 15. Das Beschlußverfahren.
  • Besonderer Teil.
  • § 16. Schulwesen, Schule und Polizei.
  • § 17. Preßwesen und Polizei.
  • § 18. Theater und Polizei.
  • § 19. Das Vereinsrecht. Anmerkungen zum Reichs-Vereinsgesetz.
  • § 20. Gewerbe und Polizei.
  • § 21. Baurecht.
  • § 22. Wegerecht.
  • § 23. Einfluß des Krieges auf das Verwaltungsrecht.
  • Anhang. (Gesetzestexte.)
  • 1. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842.
  • 2. Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Übertretungen vom 23. April 1883.
  • 3. Gesetz gegen die Verunstaltung landschaftlich hervorragender Gegenden vom 2. Juni 1902.
  • 4. Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden vom 15. Juli 1907.
  • 5. Polizeikostengesetz. vom 3. Juni 1908.
  • 6. Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • 7. Gesetz zur Änderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 26. Juni 1916.
  • 8. Gesetz, betr. Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 19. April 1917.
  • Nachträge.
  • Sachregister

Full text

Sachverzeichnis 1916 
Mehl (Forts.) 
kaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin zu liefern 
(Bek. v. 4. März) 147. — Aus besetztem 
Gebiet eingeführtes Mehl darf nur an die 
Herresverwaltungen, die Marineverwaltung, die 
Reichsgetreidestelle, Geschäftsabteilung G. m. b. 
H., und die Zentral-Einkaufsgesellschaft m. b. H. 
geliefert werden (Bek. v. 29. Juni Art. 1 Nr. 45) 
620. (Bek. v. 29. Juni) 782. 
Mehlverteilungsstelle, Errichtung durch die Kom- 
munalverbände für ihren Bezirk (Bek. v. 29. 
Imi § 48) 795. 
Melasse. Einfuhr von Melasse und Melasse- 
trockenschnitzeln während des Krieges (Bek. v. 28. 
Jan.) 67. (Bek. v. 1. Jaon.)71. — Verkehr mit 
Melasse, Melassefutter und Melasseschnitzeln 
während des Krieges (V. v. 5. Okt.) 1114. (Bek. 
d. 2. Dez.) 1324. — Höchstpreise während 
des Krieges (Bek. v. 5. Okt.) 1120. — Aus- 
nahmen von den Bestimmungen vom 8. Fe- 
bruar 1915 über Verarbeitung von Me- 
lasse (V. v. 25. Juli) 831. — Entzucke- 
rung von Melasse im Betriebsjahr 1916/17 
(V. v. 14. Sept.) 1032. 
Melassebassins, Anzeige über den Besitz von 
Melassebassins an die Bezugsvereinigung der 
deutschen Landwirte (V. v. 5. Okt.) 1114. 
Melassefässer, Uüberlassung an die Bezugsvereini- 
gung der deutschen Landwirte (V. v. 5. Okt.) 
1114. 
Melassekesselwagen, Anzeige über den Besitz von 
Melassekesselwagen an die Bezugsvereinigung 
der deutschen Landwirte (V. v. 5. Okt.) 1114. 
Melassemischanstalten, Herstellung von Melasse- 
mischfutter (V. p. 5. Okt.) 1114. 
Meldepflicht der im Ausland sich aufhaltenden 
wehrpflichtigen Deutschen (A. E. v. 
16. Sept.) 1065. (Bek. v. 20. Sept.) 1036. 
Melis, Höchstpreise für gemahlenen Melis im 
Betriebsjahr 1916/17 (V. v. 14. Sept.) 1032. 
(Bek. v. 27. Sept.) 1085. (Bek. v. 29. Sept.) 
1093. 
Melvo, Ersatz für Leder bei der Herstellung von 
Schuhwerk während des Krieges (Bek. v. 22. 
Juni) 543. 
Menggetreide, Ernteflächenerhebung vom 1. 
bis 20. Juni 1916 (Bek. v. 18. Mai) 383. — 
Erntevorschätzung im Jahre 1916 (Bek. 
103 
Menggetreide (Forts.) 
v. 21. Juni) 547.— Verbot des Vorver- 
kaufs der inländischen Ernte des Jahres 1916, 
Ausnahmen davon (Bek. v. 21. Juni) 545.— 
Beschränkte Aufhebung dieses Verbots (Bek. v. 
24. Juli) 828. 
Messing, Höchstpreise während des Krieges 
(Bek. v. 31. Juli) 865. — Außerkraft- 
treten der Bekanntmachung vom 10. Dezem- 
ber 1914 über Hoöchstpreise (Bek. v. 31. Juli) 
867. — Preisbeschränkungen bei me- 
tallischen Roh= und Zwischenprodukten sowie 
Metallegierungen von Messing während des 
Krieges (Bek. v. 31. Juli) 868. 
Meßgeräte, Eichung von Meßgeraten in Mol- 
(kereien (GBek. v. 21. Sept.) 1037. — Ande- 
rung der Verkehrsfehlergrenzen 
(Bek. v. 28. Okt.) 1213. (Bek. v. 15. Nov.) 
1295. — der Eichgebühren (Bek. v. 28. Okt.) 
1217. — Eichung und Stempelung (Bek. v. 15. 
Nov.) 1295. 
Metalle, Höchstpreise während des Krieges 
für Aluminium, Antimon, Bronze, Kupfer, 
Messing, Nickel, Rotguß, Zinn (Bek. v. 31. 
Juli) 865. — Außerkrafttreten der 
gleichartigen Bekanntmachung vom 10. Dezein- 
ber 1914 (Bek. v. 31. Juli) 867. — Preis- 
beschränkungen bei metallischen Produk- 
ten während des Krieges (Bek. v. 31. Juli) 868. 
Ber. S. 1093. 
Metallische Produkte, Preisbeschränkungen bei me- 
tallischen Produkten während des Krieges (Bek. 
v. 31. Juli) 868. Ber. S. 1093. — Errichtung, 
Zusammensetzung und Verfahren der Preisstelle 
für metallische Produkte in Berlin (Bek. v. 26. 
Aug.) 963. 
Metz, Beglaubigung von Unterschriften und 
Legalisation von Urkunden für das be- 
setzte Gebiet von Longwy und Briey durch den 
Chef der Zivilverwaltung beim Gouvernement 
Metz (Bek. v. 25. Nov.) 1299. 
Metzgereien, Lieferung der Spülwasserfette an den 
Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole 
und Fette. G. m. b. H. in Berlin während des 
Krieges (Bek. v. 25. Mai) 409. 
Miete, Kündigung des Mietverhältnisses während 
der Dauer der Geschäftsaufsicht zur 
Abwendung des Konkurses (Bek. v. 
14. Dez. § 10) 1365.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment