Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1255.) Gerichtskostengesetz.
Volume count:
1255
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1878.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (Nr. 1255.) Gerichtskostengesetz. (1255)
  • (Nr. 1256.) Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (1256)
  • (Nr. 1257.) Gebührenordnung für Zeugen und Sachverständige. (1257)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

 
 
 
 
 
— 146 — 
Vertreters oder der erforderlichen Ermächtigung zur Prozeßführung, 
sofern dieselben von Amtswegen berücksichtigt sind (Gerichtsverfassungs- 
gesetz §. 17 Abs. 1, Civilprozeßordnung §§. 40, 54); 
3. die Entlassung des Beklagten aus dem Rechtsstreite (Civilprozeßordnung 
§§. 72, 73), oder die Uebernahme des Rechtsstreits durch den Rechts- 
nachfolger (Civilprozeßordnung §. 237); 
4. die Aufnahme eines unterbrochenen oder ausgesetzten Verfahrens (Civil- 
prozeßordnung §§. 217 bis 227); 
die Zulässigkeit der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, der Be- 
rufung, Revision oder der Wiederaufnahme des Verfahrens oder die 
Zurücknahme eines Rechtsmittels (Civilprozeßordnung §§. 216, 476 
Abs. 3, §§. 497, 529, 552); 
den Einspruch (Civilprozeßordnung §§. 306, 310, 311, 640), sowie die 
gegen ein Versäumnißurtheil eingelegten Rechtsmittel (Civilprozeßordnung 
§. 474 Abs. 2, §. 529); 
7. die vorläufige Vollstreckbarkeit eines Urtheils; 
8. die Ertheilung der Vollstreckungsklausel, sofern sie im Wege der Klage 
beantragt oder angefochten wird (Civilprozeßordnung §§. 667, 687), 
oder Einwendungen gegen die Zwangsvollstreckung, welche den Anspruch 
selbst betreffen, sofern der §. 686 Abs. 2 oder §. 704 Abs. 2 der Civil- 
prozeßordnung Anwendung findet, oder die Zulassung der Zwangs- 
vollstreckung aus dem Urtheil eines ausländischen Gerichts oder aus 
einem Schiedsspruche (Civilprozeßordnung §§. 660, 868); 
9. die Anordnung, Abänderung oder Aufhebung eines Arrestes oder einer 
einstweiligen Verfügung, sofern die Entscheidung durch Endurtheil zu 
treffen ist (Civilprozeßordnung §. 802 Abs. 1, §§. 805, 806 Abs. 2, 
§§. 807, 815); 
die Ernennung oder Ablehnung eines Schiedsrichters, das Erlöschen 
eines Schiedsvertrags, die Unzulässigkeit des schiedsrichterlichen Ver- 
fahrens oder die Aufhebung eines Schiedsspruchs (Civilprozeßordnung 
§. 871). 
Ist in den Fällen der Nr. 1, 2 der Kläger abgewiesen, oder in den Fällen. 
der Nr. 5, 6 die Wiedereinsetzung, Berufung, Revision, Wiederaufnahme oder 
der Einspruch als unzulässig  verworfen, so werden auch für eine Verhandlung 
 
zur Hauptsache nur fünf Zehn- 
theile der Gebühr erhoben, sofern die Entscheidung 
auf diese Verhandlung ergangen ist. 
§. 27. 
Drei Zehntheile der Gebühr (§§. 18 bis 24) werden erhoben, wenn der 
Akt betrifft: 
1. die Zulässigkeit einer Nebenintervention (Civilprozeßordnung §. 68); 
2. 
die Zwangsvollstreckung zur Erwirkung von Handlungen oder Unter- 
lassungen (Civilprozeßordnung §§. 773 bis 776).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment