Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1881
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1881.
Shelfmark:
rgbl_1881
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1449.) Zusatz- Konvention zu dem deutsch-chinesischen Freundschafts-, Schiffahrts- und Handelsvetrage vom 2. September 1861, nebst erläuternden Spezialbestimmungen.
Volume count:
1449
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • (Nr. 1449.) Zusatz- Konvention zu dem deutsch-chinesischen Freundschafts-, Schiffahrts- und Handelsvetrage vom 2. September 1861, nebst erläuternden Spezialbestimmungen. (1449)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

— 268 — 
zu, fich durch zu diesem Zweck in das Dock entsandte Beamte von der Art und 
Weise der Verwendung dieser Materialien durch den Augenschein zu überzeugen. 
Handelt es sich um den Neubau eines Schiffes, so wird für die darauf ver- 
wandten Materialien, insofern dieselben in dem Import- oder Export-Tarif 
namentlich aufgeführt sind, der tarifmäßige Zoll, für die im Tarif nicht auf- 
geführten Gegenstände aber ein Zoll von 5 Prozent ad valorem berechnet, und 
der betreffende Kaufmann angehalten werden, diesen Zoll nachträglich an das 
Zollamt zu entrichten. 
Wer ein Dock anlegen will, hat bei dem Zollamt einen kostenfreien Kon- 
zessionsschein zu entnehmen und eine schriftliche Verpflichtung zu unterzeichnen, 
deren Inhalt und Wortlaut von dem betreffenden Zollamt in geeigneter Form 
festzustellen ist. 
§. 9. Auf die durch die gegenwärtige Zusatz-Konvention festgesetzten Geld- 
strafen soll der Artikel 29 des Vertrages vom 2. September 1861 Anwendung 
finden. 
So geschehen zu Peking, den einunddreißigsten März im Jahre unseres 
Herrn Eintausend achthundertundachtzig, entsprechend dem einundzwanzigsten Tage 
des zweiten Monats des sechsten Jahres Kuangsü. 
M. von Brandt. Shén-kué-fén. Ching-Lien. 
(L. S.)                        (L. S.)               (L. S.) 
  
Die vorstehende Zusatz-Konvention nebst den Spezialbestimmungen ist, 
nachdem die im Artikel 7 festgesetzte Frist durch nachträgliche Vereinbarung zwischen 
den vertragschließenden Theilen bis zum 1. Dezember 1881 verlängert worden, 
ratifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat am 
16. September 1881 stattgefunden. 
  
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment