Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1513.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz an Werken der Literatur und Kunst.
Volume count:
1513
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • (Nr. 1513.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz an Werken der Literatur und Kunst. (1513)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 
und bevollmächtigten Botschafter 
Frankreichs bei Seiner Majestät 
dem Deutschen Kaiser, König 
von Preußen, 
und 
den Herrn Carl Jagerschmidt, 
bevollmächtigten Minister erster 
Klassej 
welche, nach gegenseitiger Mittheilung 
ihrer in guter und gehöriger Form be- 
fundenen Vollmachten, folgende Artikel 
vereinbart haben: 
Artikel 1. 
Die Urheber von Werken der Literatur 
oder Kunst sollen, gleichviel ob diese 
Werke veröffentlicht sind oder nicht, in 
jedem der beiden Länder gegenseitig sich 
der Vortheile zu erfreuen haben, welche 
daselbst zum Schutze von Werken der 
Literatur oder Kunst gesetzlich eingeräumt 
sind oder eingeräumt werden. Sie sollen 
daselbst denselben Schutz und dieselbe 
Rechtshilfe gegen jede Beeinträchtigung 
ihrer Rechte genießen, als wenn diese 
Beeinträchtigung gegen inländische Ur- 
heber begangen wäre. 
Diese Vortheile sollen ihnen jedoch 
gegenseitig nur so lange zustehen, als 
ihre Rechte in dem Ursprungslande in 
Kraft sind, und sollen in dem anderen 
Lande nicht über die Frist hinaus dauern, 
welche daselbst den inländischen Urhebern 
gesetzlich eingeräumt ist. 
Der Ausdruck „Werke der Literatur 
oder Kunst“ umfaßt Bücher, Broschüren 
oder andere Schriftwerke; dramatische 
Werke, musikalische Kompositionen, dra- 
matisch-musikalische Werke; Werke der 
zeichnenden Kunst, der Malerei, der 
Bildhauerei) Stiche, Lithographien, 
Illustrationen, geographische Karten; 
270 — 
Extraordinaire et Plénipoten- 
tiaire de France pres Sa Ma- 
jeste Empereur d’Allemagne, 
Roi de Prusse, 
et « 
le Sieur Charles Jager- 
schmidt, Ministre Plénipo- 
tentiaire de premieère classe; 
lesquels, après sétre communiqué 
leurs pleins- Pouvoirs, trouvés en 
bonne et due forme, sont convenus 
des articles suivants: 
ARTICIE I. 
Les auteurs d'oeuvres littéraires 
ou artistiques, que ces oeuvres soient 
publiées ou non, Jouiront, dans cha- 
cun des deux pays réciproquement, 
des avantages qui y sont ouy seront 
accordés par la loi pour la protec- 
tion des ouvrages de littérature ou 
d’art, et ils y auront la méme pro- 
tection et le méme recours légal 
contre toute atteinte portée à leurs 
droits, due 8si cette atteinte awvait 
é6 commise à lTégard d’auteurs 
nationaux. 
Toutefois ces avantages ne leur 
Seront réciproduement assurés qdue 
pendant Texistence de leurs droits 
dans leur pays Torigine, et la durbe 
de leur jouissance dans H’autre pars 
ne pourra excéder celle fixée par 
la loi pour les auteurs nationauk. 
Liexpression vOeuyres litteraires 
Ou artistiques Comprend les livres, 
brochures ou autres Ccrrits; les deuvres 
dramatiques, les compositions musi- 
Cales, les deuvres dramatico-musi- 
Cales; les deuvres de dessin, de pein- 
ture, de sculpture, de gravure; les 
lithographies, les illustrations, les
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment