Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1513.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz an Werken der Literatur und Kunst.
Volume count:
1513
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • (Nr. 1513.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz an Werken der Literatur und Kunst. (1513)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 272 — 
Bruchstücken von Werken verschiedener 
Urheber zusammengesetzt sind, zu ver— 
öffentlichen, sowie in eine Chrestomathie 
oder in ein in dem einen der beiden 
Länder erscheinendes Originalwerk eine 
in dem anderen Lande veröffentlichte 
ganze Schrift von geringerem Umfange 
aufzunehmen. 
Es muß jedoch jedesmal der Name 
des Urhebers oder die Quelle angegeben 
sein, aus welcher die in den beiden vor- 
stehenden Absätzen gedachten Auszüge, 
Stücke von Werken, Bruchstücke oder 
Schriften herrühren. 
Die Bestimmungen dieses Artikels 
finden keine Anwendung auf die Auf- 
nahme musikalischer Kompositionen in 
Sammlungen, welche zum Gebrauche 
für Musikschulen bestimmt sind; viel- 
mehr gilt eine derartige Aufnahme, wenn 
sie ohne Genehmigung des Komponisten 
erfolgt, als unerlaubter Nachdruck. 
Artikel 5. 
Artikel, welche aus den in einem der 
beiden Länder erschienenen Zeitungen 
oder periodischen Zeitschriften entmommen 
sind, dürfen in dem anderen Lande im 
Original oder in Uebersetzung gedruckt 
werden. 
Jedoch soll diese Befugniß sich nicht 
auf den Abdruck, im Original oder in 
Uebersetzung, von Feuilleton-Romanen 
oder von Artikeln über Wissenschaft oder 
Kunst beziehen. 
Das Gleiche gilt von anderen, aus 
Zeitungen oder periodischen Zeitschriften 
entnommenen größeren Artikeln, wenn 
die Urheber oder Herausgeber in der 
Zeitung oder in der Zeitschrift selbst, 
worin dieselben erschienen sind, aus-
 
composies de fragments d’ouvrages 
de divers auteurs, ainsi que TPinser- 
tion, dans une chrestomathie ou 
dans un ouvrage original puplié 
dans l’un des deux pa##’s, d’'’un Gerit 
entier de peu d’étendue publié dans 
Tautre. 
II est entendu qwil devra toujoms 
étre fait mention du nom de lau- 
teur ou de la Sscurce à laquelle 
seront empruntés les extraits. mor- 
ceaux, fragments ou Gcrits. dont il 
Fagit dans les deux paragraphes 
précédents. 
Les dispositions du présent ar- 
ticle ne sont pas applicables anx 
compositions musicales inserées dans 
des recueils destines à des Ccoles 
de musique, une insertion de cette 
nature sans le consentement ducom- 
Positeur étant considérée comme une 
reproduction illicite. 
ARTICLE 5. 
Les articles extraits de journaux 
ou recueils périodiques publiés dans 
l''un des deux pays pourront étre 
reproduits, en original ou en tra- 
duction, dans Hautre pays. 
Mais cette faculté ne s’'tendra 
Pas à la reproduction, en original 
u en traduction, des romans-feuille- 
tons ou des articles de science ou 
art. 
II en sera de méme pour les 
autres articles de duelque étendue, 
ektraits de journaux ou de recueils 
Périodiques, lorsque les auteurs ou 
Eéditeurs auront expresséement déclaré, 
dans le journal ou le recueil méme
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment