Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1884
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1884.
Shelfmark:
rgbl_1884
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1571.) Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Erzeugnissen und Geräthschaften des Weinbaues in den deutsch-luxemburgischen Grenzbezirken.
Volume count:
1571
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • (Nr. 1571.) Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Erzeugnissen und Geräthschaften des Weinbaues in den deutsch-luxemburgischen Grenzbezirken. (1571)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1884.

Full text

— 219 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
No. 31. 
Inhalt: Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Erzeugnissen und Geräthschaften des Weinbaues in 
den deutsch luxemburgischen Grenzbezirken. S. 219. 
  
  
  
  
  
  
(Nr. 1571.) Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Erzeugnissen und Geräthschaften des 
Weinbaues in den deutsch luxemburgischen Grenzbezirken. Vom 10. No- 
vember 1884. 
Gemäß einer zwischen dem Deutschen Reich und der Großherzoglich luxem- 
burgischen Regierung zur Ausführung der Artikel 4 und 5 der internationalen 
Reblauskonvention vom 3. November 1881 (Reichs-Gesetzbl. von 1882 S. 125) 
behufs Erleichterung des Verkehrs mit Erzeugnissen und Geräthschaften des Wein- 
baues in den Grenzbezirken getroffenen Vereinbarung bestimme ich auf Grund 
der Vorschrift im F. 5 Ziffer 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 4. Juli v. J. 
(Reichs-Gesetzbl. S. 153) Folgendes: 
Die Einfuhr und die Ausfuhr von Trauben der Weinlese, Trestern, 
Kompost, Düngererde, gebrauchten Weinpfählen und Weinstützen, ausgerissenen 
Weinstöcken und trockenem Rebholz, welche aus einem der nachstehend aufgeführten 
Gemeindebezirke des Reichs, nämlich: 
(Kreis Prüm) Sevenich, Dahnen, Dasburg, Preischeid, Oelver; 
(Kreis Bitburg) Affler, Sevenich, Dauwelshausen, Gemünd-Uebereisenbach, 
Rodershausen, Waldhof, Keppeshausen, Bauler, Geichlingen, Bieren- 
dorf, Lahr, Obersgegen, Roth, Körperich, Seimerich, Kewenig, Nieders- 
gegen, Gentingen, Cruchten, Ammeldingen, Biesdorf, Wallendorf, 
Bollendorf, Ferschweiler, Prümzurlay, Ernzen, Echternacherbrück, Irrel; 
(Kreis Trier) Menningen, Minden, Edingen, Godendorf, Rahlingen, Olk, 
Wintersdorf, Kersch, Udelfangen, Trierweiler, Fusenich, Metzdorf, 
Grevenich, Mesenich, Liersberg, Langsur, Igel, Wasserliesch, Oberbillig; 
(Kreis Saarburg) Temmels, Wellen, Nittel, Onsdorf, Koellig, Rehlingen, 
Wincheringen, Rehlingen-Littorf, Helfant, Wehr, Palzem, Kreuzweiler, 
Nennig, Besch, Waihern, Perl; 
(Kreis Diedenhofen) Kedingen, Rüssingen, Deutsch-Oth, Wollmeringen, 
Escheringen (Annexe Mollwingen), Kanfen, Suftgen, Hagen, Ewringen, 
Reichs- Gesetztl. 1884. 48 
Ausgegeben zu Berlin den 13. November 1884.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment