Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1887
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1887.
Shelfmark:
rgbl_1887
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

15 — 
Die Befugniß des Kaisers, die Organisation der hier genannten Militär- 
behörden zu ändern, sowie sonst Bestimmungen über die Mitwirkung der Militär- 
behörden bei der Ausführung dieser Ordnung zu treffen, wird hierdurch nicht 
berührt. 
B. Civilbehörden. 
1. Der Reichskanzler, und zwar namentlich: 
a) das Reichs-Eisenbahn-Amt (§. 21), 
b) die Reichs- Post- und Telegraphenverwaltung (§. 22). 
2. Die Eisenbahnverwaltungen (§. 23). 
§. 11. 
1. Das Königlich preußische Kriegsministerium vertritt die Interessen der 
bewaffneten Macht an der militärischen Benutzung der Eisenbahnen. 
2. Das Königlich preußische Kriegsministerium wird sich erforderlichenfalls 
zuvor mit dem Chef der Kaiserlichen Admiralität, sowie mit den Königlich 
bayerischen, sächsischen und württembergischen Kriegsministerien verständigen. 
§. 12. 
1. Der Königlich preußische Chef des Generalstabes der Armee ertheilt 
die leitenden Gesichtspunkte für die militärische Benutzung der Eisenbahnen im 
Kriege und veranlaßt bereits im Frieden die für dieselbe erforderlichen Vor- 
bereitungen. 
2. Er übt nach Ausspruch der Mobilmachung bezüglich des Eisenbahn- 
wesens die Obliegenheiten des General-Inspekteurs des Etappen- und Eisenbahn- 
wesens (§. 13) bis zu dessen Einsetzung aus und ertheilt demnächst dem Letzteren 
nach Bedarf Anweisungen. 
§. 13. 
1. Der General-Inspekteur des Etappen- und Eisenbahnwesens läßt 
den Eisenbahndienst für Kriegszwecke durch den Chef des Feld-Eisenbahnwesens 
(§. 14) leiten. 
2. Er befiehlt Eintritt und Aufhören des Betriebes nach dem Militär- 
fahrplan (§. 8) und läßt dem Reichs-Eisenbahn-Amt (§. 21,₁)  davon Nach- 
richt geben. 
3. Er theilt die von militärischer Seite gegen Eisenbahnverwaltungen 
erhobenen Beschwerden dem Reichs-Eisenbahn-Amt mit (§. 21,₂) und prüft 
und entscheidet über Beschwerden gegen Militär-Eisenbahnbehörden. 
4. Werden für bestimmte Kriegsschauplätze besondere General-Inspekteure 
eingesetzt, so grenzt der General-Inspekteur im großen Hauptquartier die in den 
vorbezeichneten Funktionen selbständigen Wirkungskreise der General-Inspekteure 
auf den Kriegsschauplätzen ab und regelt die ihnen gemeinsamen Angelegenheiten. 
5. Bezüglich der Vertretung vor der Ernennung siehe §. 12. 
Königlich preußisches 
Kriegsministerium. 
Königlich preußischer 
Chef des Generalstabes 
der Armee. 
General- Inspekteur 
des Etappen- 
und Eisenbahnwesens.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment