Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1888
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1888.
Shelfmark:
rgbl_1888
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • (Nr. 3558.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung. (3558)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
    Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 136 — 
lagen bei einem Spediteur oder in einem öffentlichen Lagerhause für Rechnung 
und Gefahr des Verfügungsberechtigten zu hinterlegen. 
(4) Die Eisenbahn ist ferner berechtigt: 
a) Güter, die nicht abgeliefert werden können, wenn sie schnellem Ver- 
derben unterliegen oder nach den örtlichen Verhältnissen weder einem 
Spediteur übergeben noch eingelagert werden können, sofort, 
b) Güter, die nicht abgeliefert werden können und die vom Absender nicht 
zurückgenommen werden, 4 Wochen nach Ablauf der lagerzinsfreien 
Zeit, wenn aber ihr Wert durch längeres Lagern unverhältnismäßig 
vermindert würde oder wenn die Lagerkosten in keinem Verhältnisse 
zum Werte des Gutes stehen würden, schon früher 
ohne Förmlichkeit bestmöglich zu verkaufen. Von dem bevorstehenden Verkaufe 
sind der Absender und der Empfänger zu benachrichtigen, es sei denn, daß dies 
untunlich ist. Die Eisenbahn kann, wenn sie den Verkauf selbst vornimmt, außer 
den baren Auslagen eine im Tarife festzusetzende Gebühr erheben. 
(5) Von der Hinterlegung und vom erfolgten Verkaufe des Gutes hat die 
Eisenbahn den Absender und den Empfänger unverzüglich zu benachrichtigen, es 
sei denn, daß dies untunlich ist; unterläßt sie es, so ist sie zum Schadensersatze 
verpflichtet. Dem Absender ist der Verkaufserlös nach Abzug der Auslagen und 
Gebühren zur Verfügung zu stellen.  
(6) Wird der Frachtbrief vom Empfänger eingelöst, das Gut aber nicht inner- 
halb der für die Abnahme festgesetzten Frist abgenommen, so ist der Empfänger 
nochmals zur Abnahme aufzufordern und zu benachrichtigen, daß das Gut auf 
seine Gefahr und Kosten lagere. Für die Lagerung solcher Güter, für ihre 
Überweisung an einen Spediteur oder an ein öffentliches Lagerhaus sowie für 
ihren Verkauf gelten sinngemäß die Vorschriften der Abs. (3) bis (5). Im Falle 
des Verkaufs ist der Erlös nach Abzug der Kosten dem Empfänger zur Ver- 
fügung zu stellen. 
§ 82. 
Feststellung von Minderung, Beschädigung oder Verlust des Gutes durch die Eisenbahn. 
(1) Wird eine Minderung oder Beschädigung des Gutes von der Eisen- 
bahn entdeckt oder vermutet oder vom Verfügungsberechtigten behauptet, so hat 
die Eisenbahn den Zustand des Gutes, den Betrag des Schadens und, soweit 
dies möglich, die Ursache und den Zeitpunkt der Minderung oder Beschädigung 
ohne Verzug schriftlich festzustellen. Eine Feststellung hat auch bei Verlust des 
Gutes stattzufinden. 
(2) Das Ergebnis ist den sich ausweisenden am Frachtvertrage Beteiligten 
auf Verlangen bekannt zu geben. 
(3) Zur Feststellung in Minderungs- oder Beschädigungsfällen sind unbe- 
teiligte Zeugen oder Sachverständige und, wenn möglich, auch der Verfügungs- 
berechtigte zuzuziehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment