Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1891
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1891.
Shelfmark:
rgbl_1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1969.) Verordnung zur Ausführung des Patentgesetzes vom 7. April 1891 und des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern, vom 1. Juni 1891.
Volume count:
1969
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • (Nr. 1969.) Verordnung zur Ausführung des Patentgesetzes vom 7. April 1891 und des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern, vom 1. Juni 1891. (1969)
  • (Nr. 1970.) Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und den Niederlanden zum Schutze verkuppelter weiblicher Personen. (1970)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1891.

Full text

 351  
§. 7. 
In den Anmeldeabtheilungen bedarf es der Berathung und Abstimmung 
in einer Sitzung für Beschlüsse über die Bekanntmachung der Anmeldung, sowie 
für Beschlüsse, durch welche die Anmeldung oder ein Einspruch ganz oder theil- 
weise zurückgewiesen wird. 
Für die Beschlüsse der Beschwerdeabtheilungen, durch welche eine auf Grund 
des §. 16 des Patentgesetzes erhobene Beschwerde erledigt wird, sowie für die 
nach §§. 26, 29 und 30 des Patentgesetzes ergehenden Entscheidungen der Be- 
schwerdeabtheilungen und der Nichtigkeitsabtheilung bedarf es der Berathung und 
Abstimmung in einer Sitzung. An den Entscheidungen nehmen außer dem 
Präsidenten und dem weiteren rechtskundigen Mitgliede die beiden für die Sache 
bestellten Berichterstatter und ein drittes von dem Präsidenten vorher bestimmtes 
technisches Mitglied theil. 
§. 8. 
Bei den Abstimmungen entscheidet die absolute Mehrheit der Stimmen, 
bei Stimmengleichheit die Stimme des Vorsitzenden. 
Ist eine Anhörung der Betheiligten (Patentgesetz §. 25, §. 26 Absatz 3, 
§. 30 Absatz 2) vorhergegangen, so kann ein Mitglied, welches hierbei nicht zu- 
gegen gewesen ist, an der Abstimmung nicht theilnehmen. 
§. 9. 
Dem Plräsidenten liegt es ob, auf eine gleichmäßige Behandlung der 
Geschäfte und auf die Beobachtung gleicher Grundsätze hinzuwirken. Zu diesem 
Behufe ist er befugt, den Berathungen aller Abtheilungen beizuwohnen, auch 
sämmtliche Mitglieder zu Plenarversammlungen zu vereinigen und die Berathung 
des Plenums über die von ihm vorgelegten Fragen herbeizuführen. 
§. 10. 
Die Sitzungen der Abtheilungen finden der Regel nach an bestimmten 
Tagen und zu bestimmten Stunden statt. Die Verfügung darüber steht dem 
Präsidenten zu. 
§. 11. 
Die Ausfertigungen der Beschlüsse und Entscheidungen der Abtheilungen 
erhalten die Unterschrift: 
Kaiserliches Patentamt 
und zusätzlich die vorschriftsmäßige Bezeichnung der Abtheilung. 
§. 12. 
Für das Zustellungswesen gelten folgende Vorschriften: 
1. Zustellungen, welche den Lauf der im §. 26 Absatz 1 des Patentgesetzes 
bezeichneten Frist bedingen, sowie Zustellungen in dem Verfahren vor 
59°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment