Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1894
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1894.
Shelfmark:
rgbl_1894
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2170.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Gesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 (Reichs-Gesetzbl. S. 153.).
Volume count:
2170
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • (Nr. 2169.) Gesetz, betreffend Abänderung des Gesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. (2169)
  • (Nr. 2170.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Gesetzes über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 (Reichs-Gesetzbl. S. 153.). (2170)
  • Gesetz, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1894.

Full text

                                     — 417 — 
       Die Impfung oder die thierärztliche Behandlung darf nur in den Fällen 
angeordnet werden, welche in diesem Gesetze ausdrücklich bezeichnet sind, und zwar 
nach Maßgabe der daselbst ertheilten näheren Vorschriften. 
      Die polizeilich angeordnete Impfung erfolgt unter            Aufsicht des beamteten 
Thierarztes oder durch denselben. 
                                       §. 24. 
      6. Die Tödtung der an der Seuche erkrankten                  oder verdächtigen Thiere. 
Dieselbe darf nur in den Fällen angeordnet werden, welche in diesem Gesetze 
ausdrücklich vorgesehen sind. 
         Die Vorschrift unverzüglicher Tödtung der an einer Seuche erkrankten 
oder verdächtigen Thiere findet, wo sie in diesem Gesetze enthalten ist, keine An— 
wendung auf solche Thiere, welche einer der Staatsaufsicht unterworfenen höheren 
Lehranstalt übergeben sind, um dort für die Zwecke derselben verwendet zu werden. 
                                         §. 25. 
     Werden Thiere, welche bestimmten Verkehrs- oder         Nutzungsbeschränkungen 
oder der Absperrung unterworfen sind, in verbotswidriger Benutzung oder außer— 
halb der ihnen angewiesenen Räumlichkeit, oder an Orten, zu welchen ihr Zutritt 
verboten ist, betroffen, so kann die Polizeibehörde die sofortige Tödtung derselben 
anordnen. 
                                          §. 26. 
     7. Die unschädliche Beseitigung der Kadaver                       solcher Thiere, welche an der 
Seuche verendet, in Folge der Seuche oder in Folge des Verdachts getödtet sind, 
und solcher Theile des Kadavers kranker oder verdächtiger Thiere, welche zur 
Verschleppung der Seuche geeignet sind (Fleisch, Häute, Eingeweide, Hörner, 
Klauen u. s. w.), endlich der Streu, des Düngers oder anderer Abfälle kranker 
oder verdächtiger Thiere. 
                                            §. 27. 
      8. Die Unschädlichmachung (Desinfektion) der von           den kranken oder ver— 
dächtigen Thieren benutzten Ställe, Standorte und Eisenbahnrampen, sowie 
des von ihnen herrührenden Düngers und die Unschädlichmachung oder unschäd— 
liche Beseitigung der mit denselben in Berührung gekommenen Geräthschaften 
und sonstigen Gegenstände, insbesondere auch der Kleidungsstücke solcher Personen, 
welche mit den kranken Thieren in Berührung gekommen sind. 
      Erforderlichenfalls kann auch die Desinfizirung der Personen, welche mit 
seuchenkranken oder verdächtigen Thieren in Berührung gekommen sind, angeordnet 
werden. 
      In Zeiten der Seuchengefahr und für die Dauer            derselben kann die Reini- 
gung der von zusammengebrachten, der Seuchengefahr ausgesetzten Thieren be- 
nutzten Wege und Standorte (Rampen, Buchten, Gastställe, Marktplätze u. s. w.) 
polizeilich angeordnet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment