Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1894
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1894.
Shelfmark:
rgbl_1894
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2174.) Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen.
Volume count:
2174
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • (Nr. 2174.) Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen. (2174)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1894.

Full text

                                      — 443 — 
                                              §. 6. 
     Wird durch den Beschluß (§. 5 Absatz 1) die Uebereinstimmung der Leichen 
verneint, so ist das neuangemeldete Zeichen einzutragen. 
     Wird durch den Beschluß die Uebereinstimmung der Zeichen festgestellt, so 
ist die Eintragung zu versagen. Sofern der Anmelder geltend machen will, 
daß ihm ungeachtet der durch die Entscheidung des Patentamts festgestellten 
Uebereinstimmung ein Anspruch auf die Eintragung zustehe, hat er diesen Anspruch 
im Wege der Klage gegenüber dem Widersprechenden zur Anerkennung zu bringen. 
Die Eintragung auf Grund einer zu seinen Gunsten ergehenden Entscheidung 
wird unter dem Zeitpunkte der ursprünglichen Anmeldung bewirkt.  
                                     §.7. 
   Das durch die Anmeldung oder Eintragung eines Waarenzeichens be- 
gründete Recht geht auf die Erben über und kann durch Vertrag oder durch Ver- 
fügung von Todeswegen auf Andere übertragen werden. Das Recht kann jedoch 
nur mit dem Geschäftsbetriebe, zu welchem das Waarenzeichen gehört, auf einen 
Anderen übergehen. Der Uebergang wird auf Antrag des Rechtsnachfolgers in 
der Zeichenrolle vermerkt, sofern die Einwilligung des Berechtigten in beweisender 
Form beigebracht wird. Ist der Berechtigte verstorben, so ist der Nachweis der 
Rechtsnachfolge zu führen. 
    Solange der Uebergang in der Zeichenrolle nicht vermerkt ist, kann der 
Rechtsnachfolger sein Recht aus der Eintragung des Waarenzeichens nicht 
geltend machen. 
    Verfügungen und Beschlüsse des Patentamts, welche einer Zustellung an 
den Inhaber des Zeichens bedürfen, sind stets an den eingetragenen Inhaber zu 
richten. Ergiebt sich, daß derselbe verstorben ist, so kann das Patentamt nach 
seinem Ermessen die Zustellung als bewirkt ansehen oder zum Zweck der Zustellung 
an die Erben deren Ermittelung veranlassen. 
                                             §. 8. 
     Auf Antrag des Inhabers wird das Zeichen jederzeit      in der Rolle gelöscht. 
     Von Amtswegen erfolgt die Löschung: 
     1. wenn seit der Anmeldung des Zeichens oder                 seit ihrer Erneuerung zehn 
        Jahre verflossen sind; 
     2. wenn die Eintragung des Zeichens hätte versagt          werden müssen. 
     Soll die Löschung ohne Antrag des Inhabers                    erfolgen, so giebt das 
Patentamt diesem zuvor Nachricht. Widerspricht er innerhalb eines Monats nach 
der Zustellung nicht, so erfolgt die Löschung. Widerspricht er, so faßt das 
Patentamt Beschluß. Soll in Folge Ablaufs der zehnjährigen Frist die Löschung 
erfolgen, so ist von derselben abzusehen, wenn der Inhaber des Zeichens bis zum 
Ablauf eines Monats nach der Zustellung unter Zahlung einer Gebühr von 
                                                                                      70*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment