Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2218.) Bekanntmachung, betreffend den Wortlaut der Schiffsvermessungsordnung.
Volume count:
2218
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schiffsvermessungsordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr. 2217.) Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Schiffsvermessungsordnung vom 20. Juni 1888. (2217)
  • (Nr. 2218.) Bekanntmachung, betreffend den Wortlaut der Schiffsvermessungsordnung. (2218)
  • Schiffsvermessungsordnung.
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

— 169 — 
dann dem Maschinen- und Kesselraume sowie dem Brutto-Raumgehalt 
des Schiffes zugerechnet werden, wenn jene Räume eine entsprechende 
Ausdehnung haben, seefest hergestellt sind und zu keinen anderen Zwecken, 
als für die Maschine oder für den Zutritt von Licht und Luft zu der 
Maschine oder den Kesseln des Schiffes verwendet werden können. 
§. 16. 
Werden diejenigen Räume eines Schiffes, welche in Gemäßheit des §. 14 
vom Brutto-Raumgehalt in Abzug gebracht worden sind, später zu anderen, als 
den im §. 14 angegebenen Zwecken nutzbar gemacht, so müssen sie dem Netto- 
Raumgehalt zugezählt werden. Ob zu diesem Zweck die Neuvermessung des 
Schiffes erforderlich ist, bestimmt die Vermessungsbehörde. 
§. 17. 
(Fortgefallen.) 
IV. Abgekürztes Vermessungsverfahren. 
§. 18. 
Die Länge wird auf dem obersten Deck von der inneren Fläche der Binnen- 
bordsbekleidung neben dem Vordersteven bis zur Hinterkante des Hinterstevens 
— bei Schiffen mit Patentruder bis zur Mitte des Ruderherzens — gemessen. 
Es wird ferner die größte Breite des Schiffes gemessen zwischen den Außen- 
flächen der Außenbordsbekleidungen oder der Berghölzer. Auf der größten 
Breite wird sodann die Höhe des obersten Decks außenbords an beiden Seiten 
vermerkt und mittelst einer straff um das Schiff herum und rechtwinklig zum 
Kiel unter demselben durchgezogenen Kette die Länge derjenigen Linie gemessen, 
welche den einen der vermerkten Punkte unter dem Kiel hindurch mit dem 
anderen gegenüberliegenden Punkte verbindet. Zur Hälfte des so ermittelten 
äußeren Umfangs wird die Hälfte der größten Breite addirt. Die sich ergebende 
Summe wird mit sich selbst multiplizirt, sodann mit der nach Absatz 1 er- 
mittelten Länge des Schiffes multiplizirt und das Produkt wird nochmals, und 
zwar, wenn das Schiff zumeist von Eisen erbaut ist, mit 0,18 (achtzehn 
Hundertstel), wenn es zumeist von Holz erbaut ist, mit 0,17 (siebenzehn Hundertstel) 
multiplizirt. Die gefundene Zahl ergiebt den Inhalt des unter dem obersten 
Deck befindlichen Schiffsraumes in Kubikmeter. 
§. 19. 
Die Vermessung der gedeckten und geschlossenen Räume in dauernd ange- 
brachten Aufbauten auf oder über dem obersten Deck erfolgt nach Maßgabe des 
§. 12, die Abzüge vom Brutto-Raumgehalt nach Maßgabe der §§. 14 und 15. 
27 
Reichs- Gesetzbl. 1895.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment