Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2244.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 (Reichs-Gesetzbl. S. 253).
Volume count:
2244
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • (Nr. 2243.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887. (2243)
  • (Nr. 2244.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 (Reichs-Gesetzbl. S. 253). (2244)
  • Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins.
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

— 285 — 
§. 19.  
Der Defraudation der Verbrauchsabgabe wird gleichgeachtet: 
1. wenn Destillirgeräthe, welche durch Anlegung eines amtlichen Verschlusses 
oder in anderer Weise durch Anordnungen der Steuerbehörde der Be- 
nutzung entzogen worden sind, unbefugterweise wieder in Betrieb ge- 
nommen werden; 
2. wenn ein auf Grund der die Verbrauchsabgabe betreffenden Bestim- 
mungen dieses Gesetzes oder der in Gemäßheit derselben erlassenen Ver- 
waltungsvorschriften angelegter amtlicher Verschluß oder einer derjenigen 
Theile der Brennereigeräthe, einschließlich der Branntweinsammelgefäße 
und des Meßapparats, aus welchen eine Ableitung oder Entnahme von 
alkoholhaltigen Dämpfen, Lutter oder Branntwein möglich ist, unbe- 
fugterweise verletzt wird; 
3. wenn in einer Brennerei, in welcher ein Meßapparat aufgestellt ist, 
Handlungen vorgenommen werden, welche die regelmäßige Thätigkeit 
desselben zu stören geeignet sind, oder ein Meßapparat, welcher un- 
richtig zeigt, wissentlich fortbenutzt wird; 
4. wenn jemand Branntwein, von dem er weiß oder den Umständen nach 
annehmen muß, daß hinsichtlich desselben eine Defraudation der Ver- 
brauchsabgabe verübt worden ist, erwirbt oder in Umsatz bringt. 
§. 20. 
Das Dasein der Defraudation der Verbrauchsabgabe wird in den durch 
die §§. 18 und 19 angegebenen Fällen durch die daselbst bezeichneten Thatsachen 
begründet. 
Wird jedoch in diesen Fällen festgestellt, daß eine Defraudation der Ver- 
brauchsabgabe nicht hat verübt werden können, oder wird nicht festgestellt, daß 
eine solche beabsichtigt gewesen sei, so findet nur eine Ordnungsstrafe nach Maß- 
gabe des §. 26 statt. 
b. Strafe der Verbrauchsabgabendefraudation. 
§. 21. 
Wer eine Defraudation der Verbrauchsabgabe begeht, hat eine Geldstrafe 
verwirkt, welche dem vierfachen Betrage der vorenthaltenen Abgabe beziehungs- 
weise des zur Ungebühr beanspruchten Vergütungsbetrages gleichkommt, zum 
mindesten aber fünf Mark beträgt. Kann der Betrag der vorenthaltenen Abgabe 
nicht festgestellt werden, so ist auf Geldstrafe von fünf bis zehntausend Mark zu 
erkennen. Neben der Strafe ist die Abgabe zu entrichten, beziehungsweise der zu 
Ungebühr empfangene Vergütungsbetrag zurückzuzahlen. 
Die Verbrauchsabgabe und die Strafe werden, wenn ein Destillirgeräth 
unbefugterweise zur Branntweinbereitung benutzt worden ist, nach derjenigen Menge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment