Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2310.) Börsengesetz.
Volume count:
2310
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • (Nr. 2310.) Börsengesetz. (2310)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 161 — 
Der Beschuldigte ist befugt, sich des Beistandes eines Vertheidigers zu 
bedienen. 
Das Ehrengericht ist berechtigt, Zeugen und Sachverständige vorzuladen 
und eidlich zu vernehmen. 
§. 15. 
Die Strafen bestehen in Verweis, sowie in zeitweiliger oder dauernder 
Ausschließung von der Börse. 
Ergiebt sich, daß keine unehrenhafte Handlung, sondern nur eine Störung 
der Ordnung oder des Geschäftsverkehrs an der Börse vorliegt, so kann die 
Bestrafung gemäß §. 8 Absatz 2 durch das Ehrengericht stattfinden. 
§. 16. 
Die Entscheidung wird in der Sitzung, in welcher die mündliche Ver- 
handlung geschlossen wird, unter Angabe der Gründe verkündet oder spätestens 
innerhalb zwei Wochen nach dem Schlusse der Verhandlung dem Staats- 
kommissar und dem Beschuldigten in einer mit Gründen versehenen Ausfertigung 
zugestellt. 
 Dem nicht erschienenen Beschuldigten ist auch die verkündete Entscheidung 
zuzustellen. Sowohl der Staatskommissar wie der Beschuldigte können auch bei 
in ihrer Gegenwart erfolgter Verkündung der Entscheidung eine mit Gründen 
versehene Ausfertigung derselben beanspruchen. 
Das Ehrengericht kann in der Entscheidung anordnen, daß und auf welche 
Weise sie öffentlich bekannt zu machen ist. 
Das Ehrengericht kann, wenn auf zeitweilige oder dauernde Ausschließung 
von der Börse erkannt ist, anordnen, daß die Wirkung der Entscheidung sofort 
eintrete. 
Auf Antrag des freigesprochenen Beschuldigten hat das Gericht die öffentliche 
Bekanntmachung der Freisprechung anzuordnen. 
§. 17. 
Gegen die Entscheidung des Ehrengerichts steht sowohl dem Staats- 
kommissar als dem Beschuldigten die Berufung an die periodisch zu bildende 
Berufungskammer offen. 
Die Berufungskammer besteht aus einem Vorsitzenden und sechs Beisitzern. 
Der Vorsitzende wird von dem Bundesrath bestimmt. Die Beisitzer werden von 
dem Börsenausschusse aus seinen auf Vorschlag der Börsenorgane berufenen 
Mitgliedern gewählt; von den Beisitzern dürfen nicht mehr als zwei derselben 
Börse angehören. 
Für den Vorsitzenden und die Beisitzer werden in gleicher Weise Stell- 
vertreter bestellt. 
In einer Spruchsitzung dürfen nicht mehr als zwei Beisitzer mitwirken, 
welche derselben Börse angehören. 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment