Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung.
Volume count:
2372
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2372)
  • (Nr. 2373.) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2373)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

  
§. 38. 
Die Terminsbestimmung soll die Bezeichnung des zur Zeit der Eintragung 
des Versteigerungsvermerkes eingetragenen Eigenthümers sowie die Angabe des 
Grundbuchblatts und der Größe des Grundstücks enthalten. 
§. 39. 
Die Terminsbestimmung muß durch einmalige Einrückung in das für Be- 
kanntmachungen des Gerichts bestimmte Blatt öffentlich bekannt gemacht werden. 
Hat das Grundstück nur einen geringen Werth, so kann das Gericht an- 
ordnen, daß die Einrückung unterbleibt; in diesem Falle muß die Bekanntmachung 
dadurch erfolgen, daß die Terminsbestimmung in der Gemeinde, in deren Be- 
zirke das Grundstück belegen ist, an die für amtliche Bekanntmachungen be- 
stimmte Stelle angeheftet wird. 
§. 40. 
Die Terminsbestimmung soll an die Gerichtstafel angeheftet werden. Ist 
das Gericht nach §. 2 Abs. 2 zum Vollstreckungsgerichte bestellt, so soll die An- 
heftung auch bei den übrigen Gerichten bewirkt werden. 
Das Gericht ist befugt, noch andere und wiederholte Veröffentlichungen 
zu veranlassen; bei der Ausübung dieser Befugniß ist insbesondere auf den Orts- 
gebrauch Rücksicht zu nehmen. 
§. 41. 
Die Terminsbestimmung ist den Betheiligten zuzustellen. 
Im Laufe der zweiten Woche vor dem Termine soll den Betheiligten mit- 
getheilt werden, auf wessen Antrag und wegen welcher Ansprüche die Versteigerung 
erfolgt. 
Als Betheiligte gelten auch diejenigen, welche das angemeldete Recht noch 
glaubhaft zu machen haben. 
§. 42. 
Die Einsicht der Mittheilungen des Grundbuchamts sowie der erfolgten An- 
meldungen ist Jedem gestattet. 
Das Gleiche gilt von anderen das Grundstück betreffenden Nachweisungen, 
welche ein Betheiligter einreicht, insbesondere von Abschätzungen. 
§. 43. 
Der Versteigerungstermin ist aufzuheben und von neuem zu bestimmen, 
wenn die Bekanntmachung der Terminsbestimmung nicht sechs Wochen vor dem 
Termine bewirkt ist. 
Das Gleiche gilt, wenn nicht zwei Wochen vor dem Termine dem Schuldner 
ein Beschluß, auf Grund dessen die Versteigerung erfolgen kann, und allen Be- 
theiligten, die schon zur Zeit der Anberaumung des Termins dem Gerichte be- 
kannt waren, die Terminsbestimmung zugestellt ist, es sei denn, daß derjenige, 
in Ansehung dessen die Frist nicht eingehalten ist, das Verfahren genehmigt. 
Reichs-Gesetzbl. 1897.                              24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment