Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung.
Volume count:
2372
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2372)
  • (Nr. 2373.) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2373)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
§. 76. 
Wird bei der Versteigerung mehrerer Grundstücke auf eines oder einige 
so viel geboten, daß der Anspruch des Gläubigers gedeckt ist, so wird das Ver- 
fahren in Ansehung der übrigen Grundstücke einstweilen eingestellt; die Einstellung 
unterbleibt, wenn sie dem berechtigten Interesse des Gläubigers widerspricht. 
Ist die einstweilige Einstellung erfolgt, so kann der Gläubiger die Fort- 
setzung des Verfahrens verlangen, wenn er ein berechtigtes Interesse daran hat, 
insbesondere wenn er im Vertheilungstermine nicht befriedigt worden ist. Be- 
antragt der Gläubiger die Fortsetzung nicht vor dem Ablaufe von drei Monaten 
nach dem Vertheilungstermine, so gilt der Versteigerungsantrag als zurück- 
genommen. 
§. 77. 
Ist ein Gebot nicht abgegeben oder sind sämmtliche Gebote erloschen, so 
wird das Verfahren einstweilen eingestellt. 
Bleibt die Versteigerung in einem zweiten Termine gleichfalls ergebnißlos, 
so wird das Verfahren aufgehoben. Liegen die Voraussetzungen für die An- 
ordnung der Zwangsverwaltung vor, so kann auf Antrag des Gläubigers das 
Gericht anordnen, daß das Verfahren als Zwangsverwaltung fortgesetzt wird. 
In einem solchen Falle bleiben die Wirkungen der für die Zwangsversteigerung 
erfolgten Beschlagnahme bestehen; die Vorschrift des §. 155 Abs. 1 findet jedoch 
auf die Kosten der Zwangsversteigerung keine Anwendung. 
§. 78. 
Vorgänge in dem Termine, die für die Entscheidung über den Zuschlag 
oder für das Recht eines Betheiligten in Betracht kommen, sind durch das 
Pvotokoll festzustellen; bleibt streitig, ob oder für welches Gebot der Zuschlag zu 
ertheilen ist, so ist das Sachverhältniß mit den gestellten Anträgen in das 
Protokoll aufzunehmen. 
VI. Entscheidung über den Zuschlag. 
§. 79. 
Bei der Beschlußfassung über den Zuschlag ist das Gericht an eine Ent- 
scheidung, die es vorher getroffen hat, nicht gebunden. 
§. 80. 
Vorgänge in dem Versteigerungstermine, die nicht aus dem Protokoll 
ersichtlich sind, werden bei der Entscheidung über den Zuschlag nicht berücksichtigt. 
§. 81. 
Der Zuschlag ist dem Meistbietenden zu ertheilen. 
Hat der Meistbietende das Recht aus dem Meistgebot an einen Anderen 
abgetreten und dieser die Verpflichtung aus dem Meistgebot übernommen, so ist, 
Reichs-Gesetzbl. 1897. 25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment