Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung.
Volume count:
2372
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2372)
  • (Nr. 2373.) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2373)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
lichen Zinsen für die Zeit von der Zahlung bis zur Fälligkeit dem Betrage des 
Anspruchs gleichkommt; solange die Zeit der Fälligkeit ungewiß ist, gilt der 
Anspruch als aufschiebend bedingt. 
§. 112. 
Ist bei der Versteigerung mehrerer Grundstücke der Zuschlag auf Grund 
eines Gesammtausgebots ertheilt und wird eine Vertheilung des Erlöses auf die 
einzelnen Grundstücke nothwendig, so wird aus dem Erlöse zunächst der Betrag 
entnommen, welcher zur Deckung der Kosten sowie zur Befriedigung derjenigen 
bei der Feststellung des geringsten Gebots berücksichtigten und durch Zahlung zu 
deckenden Rechte erforderlich ist, für welche die Grundstücke ungetheilt haften. 
Der Ueberschuß wird auf die einzelnen Grundstücke nach dem Verhältnisse 
des Werthes der Grundstücke vertheilt. Dem Ueberschusse wird der Betrag der 
Rechte, welche nach §. 91 nicht erlöschen, hinzugerechnet. Auf den einem Grund- 
stücke zufallenden Antheil am Erlöse wird der Betrag der Rechte, welche an diesem 
Grundstücke bestehen bleiben, angerechnet. Besteht ein solches Recht an mehreren 
der versteigerten Grundstücke, so ist bei jedem von ihnen nur ein dem Verhält- 
nisse des Werthes der Grundstücke entsprechender Theilbetrag in Anrechnung 
zu bringen. 
Reicht der nach Abs. 2 auf das einzelne Grundstück entfallende Antheil 
am Erlöse nicht zur Befriedigung derjenigen Ansprüche aus, welche nach Maß- 
gabe des geringsten Gebots durch Sahlung zu berichtigen sind oder welche durch 
das bei dem Einzelausgebote für das Grundstück erzielte Meistgebot gedeckt 
werden, so erhöht sich der Antheil um den Fehlbetrag. 
§. 113. 
In dem Vertheilungstermine wird nach Anhörung der anwesenden Be- 
theiligten von dem Gerichte, nöthigenfalls mit Hülfe eines Rechnungsverständigen, 
der Theilungsplan aufgestellt. 
In dem Plane sind auch die nach §. 91 nicht erlöschenden Rechte anzugeben. 
§. 114. 
In den Theilungsplan sind Ansprüche, soweit ihr Betrag oder ihr Höchst- 
betrag zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch 
ersichtlich war, nach dem Inhalte des Buches, im Uebrigen nur dann auf- 
zunehmen, wenn sie spätestens in dem Termin angemeldet sind. Die Ansprüche 
des Gläubigers gelten als angemeldet, soweit sie sich aus dem Versteigerungs- 
antrag ergeben. 
Laufende Beträge wiederkehrender Leistungen, die nach dem Inhalte des 
Grundbuchs zu entrichten sind, brauchen nicht angemeldet zu werden. 
§. 115. 
Ueber den Theilungsplan wird sofort verhandelt. Auf die Verhandlung 
sowie auf die Erledigung erhobener Widersprüche und die Ausführung des Planes 
finden die §§. 762 bis 768 der Civilprozeßordnung entsprechende Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment