Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung.
Volume count:
2372
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2372)
  • (Nr. 2373.) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2373)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
Soweit die Forderung gegen den Ersteher unvertheilt bleibt, wird eine 
Sicherungshypothek für denjenigen eingetragen, welcher zur Zeit des Zuschlags 
Eigenthümer des Grundstücks war. 
Mit der Eintragung entsteht die Hypothek. Vereinigt sich die Hypothek 
mit dem Eigenthum in einer Person, so kann sie nicht zum Nachtheil eines 
Rechtes, das bestehen geblieben ist, oder einer nach Abs. 1, 2 eingetragenen 
Sicherungshypothek geltend gemacht werden. 
Wird das Grundstück von neuem versteigert, so ist der zur Deckung der 
Hypothek erforderliche Betrag baar zu berichtigen. 
§. 129. 
Die Sicherungshypothek für die im §. 10 Nr. 1 bis 3 bezeichneten An- 
sprüche, für die im §. 10 Nr. 4 bezeichneten Ansprüche auf wiederkehrende 
Leistungen und für die im §. 10 Abs. 2 bezeichneten Kosten kann nicht zum Nach- 
theile der Rechte, welche bestehen geblieben sind, und der übrigen nach §. 128 
Abs. 1, 2 eingetragenen Sicherungshypotheken geltend gemacht werden, es sei 
denn, daß vor dem Ablaufe von sechs Monaten nach der Eintragung derjenige, 
welchem die Hypothek zusteht, die Zwangsversteigerung des Grundstücks beantragt. 
Wird der Antrag auf Zwangsversteigerung zurückgenommen oder das Verfahren 
nach §. 31 Abs. 2 aufgehoben, so gilt er als nicht gestellt. 
§. 130. 
Ist der Theilungsplan ausgeführt und der Zuschlag rechtskräftig, so ist 
das Grundbuchamt zu ersuchen, den Ersteher als Eigenthümer einzutragen, den 
Versteigerungsvermerk sowie die durch den Zuschlag erloschenen Rechte zu löschen 
und die Eintragung der Sicherungshypotheken für die Forderung gegen den Er- 
steher zu bewirken. Bei der Eintragung der Hypotheken soll im Grundbuch er- 
sichtlich gemacht werden, daß sie auf Grund eines Zwangsversteigerungsverfahrens 
erfolgt ist. 
Ergiebt sich, daß ein bei der Feststellung des geringsten Gebots berück- 
sichtigtes Recht nicht zur Entstehung gelangt oder daß es erloschen ist, so ist das 
Ersuchen auch auf die Löschung dieses Rechtes zu richten. 
Hat der Ersteher, bevor er als Eigenthümer eingetragen worden ist, die 
Eintragung eines Rechtes an dem versteigerten Grundstücke bewilligt, so darf die 
Eintragung nicht vor der Erledigung des im Abs. 1 bezeichneten Ersuchens er- 
folgen. 
§. 131. 
In den Fällen des §. 130 Abs. 1 ist zur Löschung einer Hypothek, einer 
Grundschuld oder einer Rentenschuld, im Falle des §. 128 zur Eintragung des 
Vorranges einer Sicherungshypothek die Vorlegung des über das Recht ertheilten 
Briefes nicht erforderlich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment