Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2386.) Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See.
Volume count:
2386
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • (Nr. 2386.) Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See. (2386)
  • (Nr. 2387.) Verordnung, betreffend die Lichter- und Signalführung der Fischerfahrzeuge und der Lootsendampffahrzeuge. (2387)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
VII. Nothwendigkeit anderweiter Vorsichtsmaßregeln. 
Artikel 29. 
Keine dieser Vorschriften soll ein Fahrzeug, oder den Rheder, den Führer 
und die Mannschaft desselben von den Folgen einer Versäumniß im Gebrauche 
von Lichtern oder Signalen und im Halten eines gehörigen Ausgucks oder von 
den Folgen der Versäumniß anderer Vorsichtsmaßregeln befreien, welche durch 
die seemännische Praxis oder durch die besonderen Umstände des Falles ge- 
boten werden. 
VIII. Vorbehalt in Betreff der Häfen und Binnengewässer. 
Artikel 30. 
Vorschriften, welche bezüglich der Schiffahrt in Häfen, auf Flüssen oder 
in Binnengewässern erlassen sind, werden durch diese Verordnung nicht berührt. 
IX. Nothsignale. 
Artikel 31. 
Fahrzeuge, welche in Noth sind und Hülfe von anderen Fahrzeugen oder 
vom Lande verlangen, müssen folgende Signale - zusammen oder einzeln - geben. 
Bei Tage: 
1. Kanonenschüsse oder andere Knallsignale, welche in Zwischenräumen 
von ungefähr einer Minute Dauer abgefeuert werden. 
2. Das Signal NC des „Internationalen Signalbuchs". 
3. Das Fernsignal, bestehend aus einer viereckigen Flagge, über oder 
unter welcher ein Ball oder etwas, was einem Balle ähnlich sieht, 
aufgeheißt ist. 
4. Raketen oder Leuchtkugeln, wie solche weiterhin als Nachtsignale an- 
gegeben sind. 
5. Anhaltendes Ertönenlassen irgend eines Nebelsignalapparats. 
Bei Nacht: 
1. Kanonenschüsse oder andere Knallsignale, welche in Zwischenräumen 
von ungefähr einer Minute Dauer abgefeuert werden. 
2. Flammensignale auf dem Fahrzeuge, zum Beispiel brennende Theer-, 
Oeltonnen oder dergleichen. 
3. Raketen oder Leuchtkugeln von beliebiger Art und Farbe; dieselben 
sollen einzeln in kurzen Zwischenräumen abgefeuert werden. 
4. Anhaltendes Ertönenlassen irgend eines Nebelsignalapparats. 
Artikel 32. 
Vorbehaltlich des Rechtes der Kriegsfahrzeuge, Sternsignale oder Raketen 
zu anderweitigen Signalzwecken zu benutzen, dürfen Nothsignale nur dann an- 
gewendet werden, wenn die Fahrzeuge in Noth oder Gefahr sind. 
41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment