Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
§. 81. 
Personen, die nicht im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte sind, dürfen 
Handlungslehrlinge weder halten noch sich mit der Anleitung von Handlungs- 
lehrlingen befassen. Der Lehrherr darf solche Personen zur Anleitung von Handlungs- 
lehrlingen nicht verwenden. 
Die Entlassung von Handlungslehrlingen, welche diesem Verbote zuwider 
beschäftigt werden, kann von der Polizeibehörde erzwungen werden. 
§. 82. 
Wer die ihm nach §. 62 Abs. 1, 2 oder nach §. 76 Abs. 2, 3 dem Lehrlinge 
gegenüber obliegenden Pflichten in einer dessen Gesundheit, Sittlichkeit oder Ausbildung 
gefährdenden Weise verletzt, wird mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark bestraft. 
Die gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher entgegen der Vorschrift des §. 81 
Handlungslehrlinge hält, ausbildet oder ausbilden läßt. 
§. 83. 
Hinsichtlich der Personen, welche in dem Betrieb eines Handelsgewerbes andere 
als kaufmännische Dienste leisten, bewendet es bei den für das Arbeitsverhältniß 
dieser Personen geltenden Vorschriften. 
Siebenter Abschnitt. 
Handlungsagenten. 
§. 84. 
Wer, ohne als Handlungsgehülfe angestellt zu sein, ständig damit betraut ist, 
für das Handelsgewerbe eines Anderen Geschäfte zu vermitteln oder im Namen des 
Anderen abzuschließen (Handlungsagent), hat bei seinen Verrichtungen das Interesse 
des Geschäftsherrn mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns wahrzunehmen. 
Er ist verpflichtet, dem Geschäftsherrn die erforderlichen Nachrichten zu geben, 
namentlich ihm von jedem Geschäftsabschluß unverzüglich Anzeige zu machen. 
§. 85. 
Hat ein Handlungsagent, der nur mit der Vermittelung von Geschäften betraut 
ist, ein Geschäft im Namen des Geschäftsherrn mit einem Dritten abgeschlossen, so 
gilt es als von dem Geschäftsherrn genehmigt, wenn dieser nicht unverzüglich, 
nachdem er von dem Abschlusse Kenntniß erlangt hat, dem Dritten gegenüber erklärt, 
daß er das Geschäft ablehne. 
§. 86. 
Zur Annahme von Zcchlungen für den Geschäftsherrn sowie zur nachträglichen 
Bewilligung von Zahlungsfristen ist der Handlungsagent nur befugt, wenn ihm 
die Ermächtigung dazu besonders ertheilt ist. 
44
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment