Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
6. Wenn im Falle der Anhaltung des Schiffes durch Feinde oder Seeräuber 
Schiff und Ladung losgekauft werden. 
Was zum Loskaufe gegeben ist, bildet nebst den durch den Unterhalt 
und die Auslösung der Geiseln entstehenden Kosten die große Haverei. 
7. Wenn die Beschaffung der zur Deckung der großen Haverei während der 
Reise erforderlichen Gelder Verluste und Kosten verursacht oder wenn durch 
die Auseinandersetzung unter den Betheiligten Kosten entstehen. 
Diese Verluste und Kosten gehören gleichfalls zur großen Haverei. 
Dahin werden insbesondere gezählt der Verlust an den während der 
Reise verkauften Gütern; die Bodmereiprämie, wenn das erforderliche Geld 
durch Bodmerei aufgenommen wird, und wenn dies nicht der Fall ist, 
die Prämie für die Versicherung des aufgewendeten Geldes, die Kosten 
für die Ermittelung der Schäden und für die Aufmachung der Rechnung 
über die große Haverei (Dispache). 
§. 707. 
Nicht als große Haverei, sondern als besondere Haverei werden angesehen: 
1. die Verluste und Kosten, welche, wenn auch während der Reise, aus der 
in Folge einer besonderen Haverei nöthig gewordenen Beschaffung von 
Geld entstehen; 
2. die Reklamekosten, auch wenn Schiff und Ladung zusammen und beide mit 
Erfolg reklamirt werden; 
3. die durch Prangen verursachte Beschädigung des Schiffes, seines Zubehörs 
und der Ladung, selbst wenn, um der Strandung oder Nehmung zu ent- 
gehen, geprangt worden ist. 
§. 708. 
In den Fällen der großen Haverei bleiben bei der Schadensberechnung die 
Beschädigungen und Verluste außer Ansatz, welche die nachstehenden Gegenstände 
betreffen: 
1. nicht unter Deck geladene Güter; diese Vorschrift findet jedoch bei der 
Küstenschiffahrt insofern keine Anwendung, als Deckladungen durch die 
Landesgesetze für zulässig erklärt sind (§. 566); 
2. Güter, über die weder ein Konnossement ausgestellt ist noch das Manifest 
oder Ladebuch Auskunft giebt; 
3. Kostbarkeiten, Kunstgegenstände, Geld und Werthpapiere, die dem Schiffer 
nicht gehörig bezeichnet worden sind (§. 607). 
§. 709. 
Der an dem Schiffe oder dem Zubehöre des Schiffes entstandene, zur großen 
Haverei gehörige Schaden ist, wenn die Ausbesserung während der Reise erfolgt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment