Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
Der Empfänger von Gütern wird jedoch, wenn ihm bei der Annahme der 
Güter bekannt ist, daß davon Bergungs- oder Hülfskosten zu berichtigen sind, für 
diese Kosten insoweit persönlich verpflichtet, als sie, falls die Auslieferung nicht 
erfolgt wäre, aus den Gütern hätten berichtigt werden können. 
Sind noch andere Gegenstände gemeinschaftlich mit den ausgelieferten Gütern 
geborgen oder gerettet, so geht die persönliche Haftung des Empfängers über den 
Betrag nicht hinaus, welcher bei einer Vertheilung der Kosten über sämmtliche Gegen- 
stände auf die ausgelieferten Güter fällt. 
Neunter Abschnitt. 
Schiffsgläubiger. 
§. 754. 
Die nachbenannten Forderungen gewähren die Rechte eines Schiffsgläubigers: 
 
 
1.  die zu den Kosten der Zwangsvollstreckung nicht gehörenden Kosten der 
Bewachung und Verwahrung des Schiffes und seines Zubehörs seit der 
Einbringung des Schiffes in den letzten Hafen, falls das Schiff im Wege 
der Zwangsvollstreckung verkauft wird; 
2.  die öffentlichen Schiffs-, Schiffahrts- und Hafenabgaben, insbesondere die 
Tonnen-, Leuchtfeuer-, Quarantäne- und Hafengelder; 
3.  die aus den Dienst- und Heuerverträgen herrührenden Forderungen der 
Schiffsbesatzung; 
4.  die Lootsengelder sowie die Bergungs-, Hülfs-, Loskaufs- und Reklame- 
kosten; 
5.  die Beiträge des Schiffes zur großen Haverei; 
6.  die Forderungen der Bodmereigläubiger, welchen das Schiff verbodmet ist, 
sowie die Forderungen aus sonstigen Kreditgeschäften, die der Schiffer als 
solcher während des Aufenthalts des Schiffes außerhalb des Heimaths- 
hafens in Nothfällen abgeschlossen hat (§§. 528, 541), auch wenn er 
Miteigenthümer oder Alleineigenthümer des Schiffes ist; den Forderungen 
aus solchen Kreditgeschäften stehen die Forderungen wegen Lieferungen oder 
Leistungen gleich, die ohne Gewährung eines Kredits dem Schiffer als 
solchem während des Aufenthalts des Schiffes außerhalb des Heimaths- 
hafens in Nothfällen zur Erhaltung des Schiffes oder zur Ausführung 
der Reise gemacht sind, soweit diese Lieferungen oder Leistungen zur 
Befriedigung des Bedürfnisses erforderlich waren; 
7.  die Forderungen wegen Nichtablieferung oder Beschädigung der Ladungs- 
güter und des im §. 673 Abs. 2 erwähnten Reiseguts; 
8.  die nicht unter eine der vorigen Nummern fallenden Forderungen aus 
Rechtsgeschäften, die der Schiffer als solcher kraft seiner gesetzlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment