Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch.
Volume count:
2388
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
für die nachstehenden Folgen eines solchen Aufenthalts: Verderb und 
Verminderung der Güter, Kosten und Gefahr ihrer Entlöschung und 
Lagerung, Kosten ihrer Weiterbeförderung. 
Im Zweifel wird angenommen, daß ein eingetretener Schaden durch Kriegs- 
gefahr nicht verursacht sei. 
Eine Vereinbarung der im Abs. 1 bezeichneten Art wird namentlich angenommen, 
wenn der Vertrag mit der Klausel: »nur für Seegefahr« abgeschlossen ist. 
§. 850. 
Ist der Vertrag mit der Klausel: »für behaltene Ankunft« abgeschlossen, so 
endet die Gefahr für den Versicherer schon mit dem Zeitpunkt, in welchem das 
Schiff im Bestimmungshafen am gebräuchlichen oder gehörigen Platze den Anker hat 
fallen lassen oder befestigt ist. 
Auch haftet der Versicherer nur: 
1. bei der auf das Schiff sich beziehenden Versicherung, wenn entweder ein 
Totalverlust eintritt oder wenn das Schiff abandonnirt (§. 861) oder in 
Folge eines Unfalls vor der Erreichung des Bestimmungshafens wegen Re- 
paraturunfähigkeit oder wegen Reparaturunwürdigkeit verkauft wird (8. 873); 
2. bei der auf Güter sich beziehenden Versicherung, wenn die Güter oder ein 
Theil der Güter in Folge eines Unfalls den Bestimmungshafen nicht er- 
reichen, insbesondere wenn sie vor der Erreichung des Bestimmungshafens 
in Folge eines Unfalls verkauft werden. Erreichen die Güter den Be- 
stimmungshafen, so haftet der Versicherer weder für eine Beschädigung 
noch für einen Verlust, der die Folge einer Beschädigung ist. 
Ueberdies hat der Versicherer in keinem Falle die im §. 834 erwähnten Bei- 
träge, Aufopferungen und Kosten zu tragen. 
§. 851. 
Ist der Vertrag mit der Klausel: "frei von Beschädigung außer im Strandungs- 
falle" abgeschlossen, so haftet der Versicherer nicht für einen Schaden, der aus einer 
Beschädigung entsteht, ohne Unterschied, ob der Schaden in einer Werthsverringerung 
oder in einem gänzlichen oder theilweisen Verlust und insbesondere darin besteht, daß 
die versicherten Güter gänzlich verdorben und in ihrer ursprünglichen Beschaffenheit 
zerstört den Bestimmungshafen erreichen oder während der Reise wegen Beschädigung 
und drohenden Verderbs verkauft worden sind, es sei denn, daß das Schiff oder das 
Leichterfahrzeug, in welchem sich die versicherten Güter befanden, gestrandet ist. Der 
Strandung werden folgende Seeunfälle gleich geachtet: Kentern, Sinken, Zerbrechen 
des Rumpfes, Scheitern und jeder Seeunfall, durch den das Schiff oder das 
Leichterfahrzeug reparaturunfähig geworden ist. 
Hat sich eine Strandung oder ein dieser gleich zu achtender anderer Seeunfall 
ereignet, so haftet der Versicherer für jede drei Prozent (§. 845) übersteigende Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment