Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche.
Volume count:
2389
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2388.) Handelsgesetzbuch. (2388)
  • (Nr. 2389.) Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche. (2389)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

— 440 — 
zur Eintragung in das Genossenschaftsregister anzumelden. Eine 
Abschrift der Urkunden über die Bestellung oder über die Beendigung 
der Vertretungsbefugniß eines Vorstandsmitgliedes ist der Anmeldung 
beizufügen und wird bei dem Gericht aufbewahrt. 
Die Vorstandsmitglieder haben ihre Unterschrift vor dem Ge— 
richte zu zeichnen oder die Jeichnung in beglaubigter Form einzureichen. 
g. 29. 
Eine Aenderung des Vorstandes, eine Beendigung der Ver- 
tretungsbefugniß eines Vorstaudsmitgliedes sowie eine Aenderung des 
Statuts rücksichtlich der Form für Willenserklärungen des Vorstandes 
kann, solange sie nicht in das Genossenschaftsregister eingetragen und 
öffentlich bekannt gemacht ist, von der Genossenschaft einem Dritten 
nicht entgegengesetzt werden, es sei denn, daß dieser von der Aende- 
rung oder Berendigung Kenntuiß hatte. 
Nach der Eintragung und Bekanntmachung muß der Oritte die 
Aenderung oder Beendigung gegen sich gelten lassen, es sei denn, 
daß er sie weder kannte noch kennen mußte. 
Für den Geschäftsverkehr mit einer in das Genossenschaftsregister 
eingetragenen Zweigniederlassung ist im Sinne dieser Vorschriften die 
Eintragung und Bekanntmachung durch das Gericht der Zweignieder- 
lassung entscheidend. 
V. Der §. 49 Abs. 1 wird durch folgende Vorschriften ersetzt: 
Ein Beschluß der Generalversammlung kann wegen Verletzung 
des Gesetzes oder des Statuts im Wege der Klage angefochten werden. 
Die Klage muß binnen einem Monat erhoben werden. 
Zur Anfechtung befugt ist jeder in der Generalversammlung 
erschienene Genosse, sofern er gegen den Beschluß Widerspruch zum 
Protokoll erklärt hat, und jeder nicht erschienene Genosse, sofern er 
zu der Generalversammlung unberechtigter Weise nicht zugelassen worden 
ist oder sofern er die Aufechtung darauf gründet, daß die Berufung 
der Versammlung oder die Ankündigung des Gegenstandes der Be- 
schlußfassung nicht gehörig erfolgt sei. Außerdem ist der Vorstand 
und, wenn der Beschluß eine Maßregel zum Gegenstande hat, durch 
deren Ausführung sich die Mitglieder des Vorstandes und des Auf- 
sichtsraths strafbar oder den Gläubigern der Genossenschaft haftbar 
machen würden, jedes Mitglied des Vorstandes und des Aufsichtsraths 
zur Anfechtung befugt. 
VI. Im §. 49 Abs. 4 wird das Wort »ungültig« ersetzt durch das Wort 
enichtige.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment