Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Volume count:
33
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899.
Volume count:
2608
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Invalidenversicherungsgesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899. (2608)
  • Invalidenversicherungsgesetz.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 480 — 
angehört haben würde, wenn er bei einer Versicherungsanstalt versichert gewesen 
wäre. Hat der Versicherte gleichzeitig einer Knappschaftskasse oder einer Orts-, 
Betriebs-(Fabrik-), Bau= oder Innungs-Krankenkasse angehört, so bestimmt sich 
die in Rechnung zu bringende Lohnklasse nach den Bestimmungen des F. 34 
Abs. 2 Oiffer 1 beziehungsweise 4 und des §. 34 Absl. 3. 
C. 40. 
Für die nach §F. 30 als Beitragszeit geltende Dauer bescheinigter Krank- 
heiten und militärischer Dienstleistungen wird bei Berechnung der Rente die 
Lohnklasse II zu Grunde gelegt. 
Den auf die Dauer militärischer Dienstleistungen entfallenden Antheil der 
Rente übernimmt das Reich (G. 125). 
E. 41. 
Die Invalidenrente beginnt mit dem Tage, an welchem der Verlust der 
Erwerbsfähigkeit eingetreten ist. Als dieser Zeitpunkt gilt, sofern nicht ein anderer 
in der Entscheidung festgestellt wird, der Tag, an welchem der Antrag auf Be- 
willigung der Rente bei der zuständigen Behörde eingegangen ist (I. 112 Abs. 1). 
Die Altersrente beginnt frühestens mit dem ersten Tage des einundsieben- 
zigsten Lebensjahrs. 
Für Zeiten, die beim Eingange des Antrags auf Bewilligung einer Rente 
länger als ein Jahr zurückliegen, wird die Rente nicht gewährt. 
Stirbt ein Versicherter, dessen Rentenantrag noch zu seinen Lebzeiten bei 
der zuständigen Behörde eingegangen war, so ist zur Fortsetzung des Verfahrens 
und im Falle der Bewilligung der Rente zum Bezuge der bis zum Todestage 
fälligen Rentenbeträge an erster Stelle der Ehegatte berechtigt, sofern derselbe 
mit dem Rentenberechtigten bis zu dessen Tode in häuslicher Gemeinschaft gelebt 
hat; wenn ein solcher nicht vorhanden ist, tritt die Rechtsnachfolge nach den 
Bestimmungen des bürgerlichen Rechtes ein. 
g. 42. 
Erstattung von Beiträgen. 
Weiblichen Personen, welche eine Ehe eingehen, bevor ihnen die eine Rente 
(58. 15, 16) bewilligende Entscheidung zugestellt ist, steht ein Anspruch auf Er- 
stattung der Hälfte der für sie geleisteten Beiträge zu, wenn die letzteren vor 
Eingehung der Ehe für mindestens zweihundert Wochen entrichtet worden sind. 
Dieser Anspruch muß bei Vermeidung des Ausschlusses vor Ablauf eines Jahres 
nach dem Tage der Verheirathung geltend gemacht werden. Der zu erstattende 
Betrag wird auf volle Mark nach oben abgerundet. 
Mit der Erstattung erlischt die durch das frühere Versicherungsverhältniß 
begründete Anwartschaft.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.